
Ministerpräsident Söder hat „die Feststellung des Katastrophenfalls angeordnet“. Dies ist pandemiebedingt bereits das zweite Mal im Freistaat.
Ministerpräsident Söder hat „die Feststellung des Katastrophenfalls angeordnet“. Dies ist pandemiebedingt bereits das zweite Mal im Freistaat.
Die Debatte bei Anne Will kreiste immer wieder um die entscheidende Frage, wie die Impfquote gesteigert werden kann. Ohne dass der Pieks verpflichtend wird.
Während die Ampelparteien, um einen stärkeren Klimaschutz ringen, will der CSU-Chef Verbilligungen bei Benzin und Diesel.
Ist Olaf Scholz ein Herkules? Bodo Ramelow, der neue Präsident in der Länderkammer, erwartet jedenfalls einiges von einer Ampel-Koalition.
Im ersten TV-Interview nach der Wahlschlappe redet sich Armin Laschet Frust von der Seele. Auch sein Verhältnis zu Markus Söder spricht er an.
CSU-Chef Markus Söder gibt eingedenk steigender Energiepreise den Ampel-Verhandlern eine Empfehlung. Die Bürger sollten entlastet werden.
Die CDU flüchtet in die Basisdemokratie. Die Mitglieder sollen den Parteichef bestimmen. Die Entscheidung für ein Verfahren ist zugleich eine über Personen.
CSU-Ministerpräsident Markus Söder wollte den russischen Impfstoff nach Bayern holen. Von dem Vorhaben ist aber nicht mehr viel übrig.
Der CO2-Preis ist das beste Instrument für mehr Klimaschutz. Die hohen Energiepreise ändern daran nichts - machen aber Nachbesserungen nötig. Ein Kommentar.
Auf dem Deutschlandtag der Jungen Union zollen sie Armin Laschet Respekt. Den Frust müssen sich andere anhören. Markus Söder kneift da lieber.
Der Parteitag in Münster hat gezeigt: Anders als die CDU weiß die Junge Union, was nicht mehr geht, wenn es um die Zukunft geht.
Die Poesie kehrt in die politische Sprache zurück. Und offenbar auch ein Verständnis von Mannschaftsspiel zwischen SPD, FPD und Grüne. Die Kolumne Spiegelstrich.
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien spricht im Interview über die Krise ihrer Partei, den Gang in die Opposition und das Frauenproblem der CDU.
Der CDU-Chef übernimmt beim Deutschlandtag der Jungen Union Verantwortung für das Wahldesaster. Laschet ruft die Partei aber auch zum Blick nach vorn auf.
Immer wieder setzte der CSU-Chef Spitzen gegen Armin Laschet und die CDU. Nun spricht Söder wieder von einem engeren Zusammenrücken.
Die ernsthaften Aspiranten um den CDU-Vorsitz präsentieren sich vor der Jungen Union. Den Anfang machte Friedrich Merz am Freitag – und teilte ordentlich aus.
Die Junge Union ist sauer: Markus Söder sagt den Auftritt beim JU-Deutschlandtag ab. Der CSU-Chef fürchtete unangenehme Fragen. Und das mit Recht.
Wolfgang Nagel wirft Müller in einem Brief vor, die Sondierungen zu torpedieren. Der Ex-Bausenator rechnet in dem Schreiben auch mit dem rot-rot-grünen Regierungsbündnis ab.
Wenige haben die CDU so geprägt wie Wolfgang Schäuble. Doch die Niederlage von Armin Laschet ist auch seine. Bundestagspräsident kann er nicht mehr werden, seinen Platz in der Partei-Führung könnte er verlieren.
Am Montag will CDU-Chef Laschet der Partei die Neuaufstellungspläne präsentieren. Die Rücktritte Altmaiers und Kramp-Karrenbauers erzeugen zusätzlichen Druck.
Deutschlandfunk Kultur will „Genderstrafzettel“ an der LMU München gefunden haben. Die Beweislage ist dünn. Zudem gibt es gute Gründe für geschlechtergerechte Sprache an Unis.
Zwei prägende Köpfe der CDU machen den Weg frei für Jüngere. Der Schritt ist ein starkes Signal in die Partei hinein, auch Richtung Armin Laschet und andere.
Armin Laschet will eine Konsenslösung für seinen Nachfolger finden. Nur herrscht in der CDU selbst darüber alles andere als Konsens.
Ohne Geschlossenheit, das zeigt der Erfolg der SPD, ist eine Wahl nicht zu gewinnen. Die Geschlossenheit der Union aber hat der Bayer immer wieder torpediert.
Armin Laschet will einen Wechsel an der CDU-Spitze einleiten. Jamaika könnte mit anderer Führung möglich bleiben. Die Nachfolger laufen sich schon warm.
CDU-Chef Armin Laschet muss jetzt den Übergang in seiner Partei moderieren, ja gestalten. Wird er es schaffen, ein Gemetzel in der Union zu verhindern?
Wer sucht, der findet. Das gilt auch für eine FDP-Koalition mit SPD und Grünen. Denn einer in der Union stößt sie ab – und zwar nicht Laschet. Ein Kommentar.
Bleibt Jamaika möglich? Ach was, sagt Markus Söder. Abwarten, sagt Armin Laschet. Er will als Gesprächspartner bereitstehen. Aber wie lange?
Es ist ein Tag, an dem die Würfel fallen. Grüne und FDP machen aber deutlich, dass der Jamaika-Keks noch nicht gegessen ist. Armin Laschet klammert sich daran.
Rüffel vom Richter: Bayerns Ministerpräsident kassiert für Corona-Einschränkungen eine juristische Niederlage.
Alle sollen schweigen, das klappt nicht. Auch aus der Unions-Runde mit den Grünen dringen Details raus. Armin Laschets Jamaika-Träume werden erschüttert.
CDU und CSU bescheiden, die Grünen höflich konziliant - die Jamaika-Sondierung verläuft professionell. Doch irgend jemand stört massiv das Klima.
Für den CDU-Chef geht es bei den Jamaika-Sondierungen um alles. Doch er hat auch in der Bevölkerung einen schweren Stand.
Er riecht nach Sabotage: Kurz vor dem Jamaika-Treffen zwischen Union und Grünen sickern Details aus dem FDP-Treffen durch
In der Union geht gerade Ego vor Regierungspragmatismus. Geht es nach einem Grünen-Politiker, wird das erste Sondierungstreffen zu einem ungemütlichen Termin.
Merz weg, Spahn weg: Der CDU-Chef steht vor dem Aus. Er klammert sich an Jamaika, doch die Chancen schwinden. Diskutiert wird mehr über das Nachfolge-Prozedere.
Norbert Röttgen hat in der Talkshow keinen leichten Stand - vor allem, wenn es um Armin Laschet geht. Da lästert Manuela Schwesig über einen „Witz in Tüten“.
So deutlich wie bisher kein Präsidiumsmitglied fordert Röttgen den Rückzug von CDU-Chef Laschet – und Mitgliederentscheide über K-Frage und Vorsitz.
Dass Markus Söder SPD-Kandidat Olaf Scholz gratuliert habe, dass der Kanzler werden könne – ja, das klingt harmlos. Ist es nur nicht. Ein Kommentar.
Es ist offensichtlich, wie Laschet zunehmend die Kontrolle verliert. Die Zitrus-Koalition wird geboren – und Scholz bringt seinen Laden auf Kanzlerspur.
öffnet in neuem Tab oder Fenster