
Olaf Scholz ist vom SPD-Parteitag mit einem schlechten Ergebnis abgestraft worden. Seine Niederlage könnte schwerwiegende Folgen haben.

Olaf Scholz ist vom SPD-Parteitag mit einem schlechten Ergebnis abgestraft worden. Seine Niederlage könnte schwerwiegende Folgen haben.

Das DIW hat ermittelt, dass der Mindestlohn oftmals nicht gezahlt wird. Vor allem dann nicht, wenn die tatsächliche Arbeitszeit berücksichtigt wird.
Das Hauptzollamt Potsdam hat bei Kontrollen von Hotels und Gaststätten im November insgesamt drei Auffälligkeiten bei der Zahlung von Mindestlohn in Potsdam-Mittelmark festgestellt. Das sagte Pressesprecher Ronny Kaczmarek am gestrigen Dienstag auf PNN-Anfrage.

Ob auf der Farm oder beim Kellnern: Arbeitende Urlauber in Down Under sind oft Opfer einer systematischen Ausbeutung, deckt eine Studie auf.
Aus der Debatte im Landtag über die Jamaika-Koalition wurde deutlich: Dietmar Woidke wartet mit seinem Kurswechsel bei der Braunkohle vorerst noch ab.

Die französische Karibikinsel vereint das Beste aus Exotik und Heimat. Zimtsträucher, Delfine unterm Boot, Mindestlohn für Zimmermädchen. Und es gibt dort den einzigen einheimisch geführten Club Med.

Die AfD-Fraktion im Bundestag wird über ihren sozialpolitischen Kurs diskutieren müssen - bereits im Wahlkampf zeigten sich Unterschiede.

Die Linke fordert schon lange einen Mindestlohn von zwölf Euro. Jetzt springt ihr der SPD-Vize Olaf Scholz zur Seite.

Die erste Jamaika-Sondierung zur Sozialpolitik war nur ein Abtasten. Allerdings deuten sich Gemeinsamkeiten an - bei der Bekämpfung von Altersarmut, Pflegenotstand und Langzeitarbeitslosigkeit.

Mit der Überarbeitung der Arbeitnehmer-Entsenderichtlinie zeigen EU-Kommission und Europas Mitgliedstaaten, dass sie lernfähig sind. Ein Kommentar.

IG-Metall-Chef Hofmann über Chancengleichheit, die Diesel-Debatte und seine Wünsche an die Jamaika-Koalition.

Der Einzug der AfD in den Bundestag tut weh. Aber immerhin haben die Gegner des Wandels jetzt ein Gesicht, eine Stimme, eine Repräsentanz. Ein Kommentar.

Mindestlohn, Rente mit 63 - als Arbeitsministerin hat sie getan, was sie konnte. Dennoch droht der SPD am Sonntag eine historische Niederlage. Und Andrea Nahles muss sich entscheiden.

In Deutschland sind laut einem Zeitungsbericht in diesem Jahr bereits deutlich mehr Verstöße gegen den Mindestlohn aufgedeckt worden als im Vorjahr.

Kaum ein Thema ruft in Deutschland so viele Emotionen hervor wie soziale Ungleichheit. Wirtschaftsforscher des IMK machen Vorschläge zur Besserung.

Die Deregulierung der Arbeitsmärkte drängt Millionen Europäer in Armut. Investigate Europe beweist: Die Prekarisierung wurde absichtlich herbeigeführt.

Es geht diesem Land nach der dritten großen Koalition besser, als es vor ein paar Jahren noch zu erwarten war. Aber es wurde auch vieles verschlafen. Ein Resümee.

Wie gerecht geht es zu in Deutschland? Anne Wills Gäste debattierten das Kernthema der SPD im Wahlkampf.

Wie gerecht geht es zu in Deutschland? Anne Wills Gäste debattierten das Kernthema der SPD im Wahlkampf.

Die Kanzlerin setzt nach Auffassung des SPD-Fraktionschefs den Wohlstand in Deutschland aufs Spiel. Sie ruhe sich auf Gerhard Schröders Erfolgen aus, sagt er im Tagesspiegel-Interview.

In Berlin gilt für alle Flughafen-Wachleute bald Tariflohn. Der Senat will so wohl auch unseriösen Firmen vorbeugen. Zudem steigt der Mindestlohn in Landesunternehmen.
Regierung muss Homeyer Einsicht in Akten gewähren. Frühere Anträge zu Recht abgelehnt

Es war ein langer Kampf. Starbucks, McDonald's und Co. müssen jetzt neun Euro Einstiegslohn bezahlen, 16 Cents mehr als der Mindestlohn. Das ist das Ergebnis des Tarifkampfs.

Im französischen Wahlkampf wurde um die EU-Entsenderichtlinie heftig gestritten. Jetzt will Staatschef Macron sie reformieren.

Deutschland muss sich bald wieder den Fragen der Vereinten Nationen stellen. Nach Ansicht der Grünen sieht die erste Bilanz der Menschenrechtslage in Sachen Rassismus nicht so gut aus.

Öffentliche Aufträge vergibt Berlin nur noch an Firmen, die den neuen Mindestlohn zahlen. Die Wirtschaft beklagt Nachteile für kleine Betriebe.

Ab August sollen die öffentliche Hand und Firmen, die sich in Berlin um öffentliche Aufträge bewerben, 50 Cent pro Stunde mehr zahlen. Die Wirtschaft ist sauer.

Auf ihrem Parteitag in Hannover hat die Linkspartei beschlossen, mit der Forderung nach einer Mindestsicherung in den Bundestagswahlkampf zu ziehen. Die Diskussion über mögliche Koalitionen führt zu Streit.
Potsdam - Brandenburgs Regierung fordert eine stärkere Kontrolle der Einhaltung des Mindestlohns im Gastgewerbe. Das teilte das Ministerium für Arbeit und Soziales auf Anfrage der PNN mit.

Im Brandenburger Hotel- und Gastrogewerbe gibt es zahlreiche Verstöße gegen das Mindestlohngesetz. Doch die ohnehin niedrige Zahl der Kontrollen geht weiter zurück.

Die SPD hat das vorläufige Programm vorgelegt, mit dem Martin Schulz die Wähler im Bund überzeugen will. Eine kommentierte Übersicht wichtiger Punkte.
Potsdam - Das Landesverfassungsgericht hat am Freitag über die Klage des CDU-Landtagsabgeordneten Dierk Homeyer auf Einsicht in Akten der Mindestlohnkommission verhandelt. Das von Diana Golze (Linke) geführte Arbeits- und Sozialministerium hatte sich dagegen gewehrt, bestimmte Unterlagen zur Verfügung zu stellen.

Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) warnt im Interview vor einer „neuen Oligarchie der Reichen“ und spricht über ihre Pläne, ein weiteres Aufweichen der Tarifverträge zu verhindern.

Millionen von europäischen Staatsbürgern wissen nicht, welche Rechte sie nach dem Austritt Großbritanniens aus dem EU-Binnenmarkt noch haben werden. EurActiv Tschechien berichtet.

Nachfragen, was Kollegen verdienen, von Teilzeit in Vollzeit zurückkehren - was bedeuten die (potenziellen) Änderungen in der Arbeitsmarktpolitik für Unternehmen und Mitarbeiter?

Viele Minijobber bekommen nicht das Geld, das ihnen zusteht. Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert mehr Kontrollen und eine soziale Absicherung.

Für den Mindestlohn, gegen Leiharbeit: Die AfD gibt sich zunehmend als Verfechterin sozialer Gerechtigkeit – was will die Partei wirklich?

Auch wenn ein Minusgeschäft droht: Die Sozialdemokraten fühlen sich an den Koalitionsvertrag gebunden und stimmen für den Dobrindt-Plan. Spielt nun der Bundesrat auf Zeit?

Frauen und Männer werden nach wie vor ungleich bezahlt. Zwei Gesetzesvorhaben sollen gegensteuern - doch das wird nicht reichen.

Seit der Flüchtlingskrise bekommt die Sicherheitsbranche viel Aufmerksamkeit. Securitas-Chef Manfred Buhl spricht im Interview über den Personalmangel, die Ausbildung und den Einsatz am Flughafen BER.
öffnet in neuem Tab oder Fenster