zum Hauptinhalt
Thema

Mindestlohn

Gewerkschaftsmeinung auf der Haut.

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann ist sicher: Geschäftsmodelle, die nur auf Billiglohn basieren, werden durch den Mindestlohn beendet. Zu den Gewinnern könnte der Staat zählen. Die Bürger sind mehrheitlich dafür.

Potsdam - Die Bemühungen um einen verbindlichen flächendeckenden Mindestlohn für Pflegekräfte in Brandenburg kommen voran: Fünf große Wohlfahrtsverbände und die Gewerkschaft Verdi haben am Montag in Potsdam eine gemeinsame Absichtserklärung für einen Altenpflege- Tarifvertrag unterzeichnet, teilte die Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Potsdam mit. Ziel ist ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag, der landesweit für alle Beschäftigten in der Altenpflege gilt.

Florian Heyn aus der 5a der Sankt-Marien-Schule ist gegen Atomkraftwerke.

Schüler aus Gropiusstadt schreiben, was sie tun würden, wenn sie Bundeskanzler wären. Am vergangenen Donnerstag lasen sie ihre Wünsche im Rathaus Neukölln vor. Unser Schülerpraktikant Hendrik hat auch zugehört. Lesen Sie hier seine Eindrücke und eine Auswahl der Texte.

Für Zeitungsausträger gibt es wohl doch keine Sonderrabatte.

Union und SPD haben sich bei den Ausnahmen vom Mindestlohn überraschend geeinigt. Es soll nun wohl doch keine Rabatte für Zeitungsverleger bei den Sozialbeiträgen ihrer Zusteller geben. Auch bei Erntehelfern und Praktikanten soll es Sonderregelungen geben.

Barack Obama wollte nie so regieren, wie er es jetzt tut: gegen den Kongress. Aber mit den Republikanern kann er gar nicht regieren. Es bleibt ihm also kaum eine Wahl.

Zweineinhalb Jahre dauert die Amtszeit von US-Präsident Obama noch. Das Land steht vor riesigen Problemen und ist tiefer gespalten denn je. Obama hat viel versprochen. Was kann er überhaupt noch umsetzen? Bisher versuchte er die Opposition einzubinden – jetzt regiert er gegen sie.

Von Christian Tretbar
Wirtschaftsminister Gabriel und Kanzlerin Angela Merkel im Gespräch im Bundestag

Die Große Koalition galt einmal als großes demokratisches Übel. Jetzt regiert schon die zweite binnen weniger Jahre. Der Notfall ist auf dem Weg zum Ideal.

Von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })