zum Hauptinhalt
Thema

Mindestlohn

Seit dem 1.1.2015 gilt der Mindestlohn. Darauf genehmigt sich Andrea Nahles zu Jahresbeginn eine Stulle.

Der gesetzliche Mindestlohn ist erst der Anfang. Die Verhandlungsposition der Arbeitnehmer wird in den kommenden Jahren noch stärker werden. Ein Kommentar.

Alfons Frese
Ein Kommentar von Alfons Frese
Mit dem Jahreswechsel wird Manches anders.

Länger Elternzeit, weniger Mietwucher: Was wird 2015 teurer, rentabler oder einfach anders? Das sind die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick.

Von Angie Pohlers
Die Cheerleader stehen in der NFL am Ende der Gehaltsliste.

Viele Mädchen träumen in den USA davon, Cheerleader zu sein. In der National Football League wird aus diesem Traum jedoch schnell ein Alptraum. Der Einsatz ist hoch, die Bezahlung gering. Deshalb gibt es nun Klagen.

Entscheidungen in Berlin und ihre Folgen in Potsdam: Der Mindestlohn trifft in der Landeshauptstadt eine Szene, in der angesichts traditionell klammer öffentlicher Kassen eigentlich immer schon niedrige Löhne gezahlt wurden. Viele Theaterleute, gerade von den kleineren Trägern, nahmen das in Kauf.

Von Henri Kramer

Prekäre Beschäftigung und niedriger Lohn - so sieht die Job-Realität dem DGB zufolge für viele junge Arbeitnehmer aus. Die Arbeitgeber sehen die Lage ganz anders.

Von Alfons Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })