zum Hauptinhalt
Thema

Mindestlohn

SPD-Landeschef Woidke wird vom Landesparteitag zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gekürt. Mit der CDU will er offenbar nicht koalieren

Von Alexander Fröhlich
Große Koalition der kleinen Schritte: CDU-Vorsitzende Angela Merkel und SPD-Chef Sigmar Gabriel auf der Regierungsbank im Bundestag.

Die große Koalition hat ein großes Problem: vermeintlich zu viel Geld. Aber anstatt einen Neuanfang zu wagen, verheddern sich die Akteure in neuen Widersprüchen und Taktikspielchen.

Von Lutz Haverkamp
Ist zufrieden: Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU).

Arbeiter, Angestellte und Unternehmen in Deutschland haben Milliarden in die Sozialkassen eingezahlt. Die Folge: große Überschüsse. Das ist bald vorbei. Die Politik bedient sich. Und der Finanzminister sagt: zu Recht.

Von Lutz Haverkamp
Arbeitskampf. Lufthansa-Piloten demonstrieren in Frankfurt am Main.

Die Lufthansa-Piloten sind im Ausstand - und deutsche Passagiere zeigen sich davon wenig beeindruckt. Noch ist keine Einigung des Tarifstreits in Sicht. Was am ersten Streiktag bis zum Nachmittag geschah, können Sie an dieser Stelle nachlesen.

Von Sarah Kramer
Kanzlerin und Vize: Angela Merkel und Sigmar Gabriel.

Die aktuellen Großvorhaben der schwarz-roten Koalition sind vor allem sozialdemokratische Anliegen. Doch viele Bürger sehen laut Politbarometer eher die Union als den einflussreicheren Partner.

Von Albert Funk

TAXIFAHRER Bei einem Mindestlohn von 8,50 Euro müssten Taxi- Fahrten bis zu 25 Prozent teurer werden, heißt es beim Taxi- und Mietwagenverband BZP. Der Verband ist derzeit mit Verdi im Gespräch, um auszuloten, wie die Einführung des Mindestlohns durch einen bundesweiten Tarifvertrag verzögert werden könnte.

Jahrelang galt Andrea Nahles als Kampflinke. Sie wurde wenig gemocht, stieß immer wieder Leute vor den Kopf.

Jahrelang galt Andrea Nahles als Kampflinke. Sie wurde wenig gemocht, stieß immer wieder Leute vor den Kopf. Dabei war es einfach nur ungewohnt, eine junge Frau nach der Macht greifen zu sehen. Doch das Blatt hat sich gewendet.

Von Cordula Eubel
Unattraktiver Aushilfsjob? Jugendliche unter 18 Jahren sollen nach dem jetzt vorgelegten Gesetzentwurf keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde haben.

Arbeitsministerin Andrea Nahles will einen flächendeckenden Mindestlohn von 8,50 Euro für alle Branchen und ab dem 18. Lebensjahr. Doch der Referentenentwurf ist noch kein Gesetz.

Von Cordula Eubel
Die drei Parteichefs Seehofer, Merkel und Gabriel

Am Mindestlohn will niemand in der Koalition mehr rütteln, auch Horst Seehofer nicht. Doch ganz ohne Zwist geht es auch nicht: Vor allem über Ausnahmen für Berufseinsteiger wird bis zum Schluss debattiert.

Von Cordula Eubel
Kanzlerin und Vize-Kanzler auf der Regierungsbank

Die SPD-Minister mühen sich, der Großen Koalition ihren Stempel aufzudrücken, dennoch verharrt die SPD im Umfragetief. Die Sozialdemokraten regieren das Land, die Kanzlerin die Umfragen.

Von Christoph Seils
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })