zum Hauptinhalt
Thema

Mindestlohn

Senatsplan: Die Umwandlung tausender Wohnungen in Ferienapartments wird per Gesetz gestoppt.

Es ist ein großes Paket, das nun von der großen Koalition in Berlin geschnürt wurde: besseres Mietrecht, mehr Geld für Kitas und sichere Schulen stehen auf dem Plan. Die Maxime: Vernunft.

Von Sabine Beikler

Der Bundesrat ist auf Wahlkampfmodus geschaltet. Die politischen Lager pflegen ihre Themen. Auch wenn sie sich intern gar nicht einig sind.

Von Albert Funk

Berlin - Wenn es um die Einführung von Mindestlöhnen geht, verhält sich FDP- Chef Philipp Rösler äußerst vorsichtig. Am kommenden Wochenende will er seine Liberalen beim Parteitag in Nürnberg dazu bewegen, sich der Erkenntnis zu öffnen, dass es in Deutschland Menschen gibt, die für Arbeitgeber und Gewerkschaften, also die Tarifpartner, nicht erreichbar sind und deren Löhne daher auch nicht von ihnen verhandelt werden können.

Viele Beschäftigte in Deutschland verdienen weniger als 8,50 Euro pro Stunde – besonders betroffen ist die Landwirtschaft.

Von Jahel Mielke

Berlin - Auf den ersten Blick sind die Ergebnisse erschreckend: Jedes Jahr enthalten tausende Unternehmen ihren Mitarbeitern die ihnen zustehenden Mindestlöhne vor. Das jedenfalls ergibt sich aus einer Aufstellung des Bundesfinanzministeriums, die (auch jedes Jahr) auf Anforderung der Grünen-Fraktion angefertigt wird.

Warum SPD-Chef Sigmar Gabriel die Grünen zu „Liberalen des 21. Jahrhunderts“ macht

Von Hans Monath

Warum SPD-Chef Sigmar Gabriel die Grünen zu „Liberalen des 21. Jahrhunderts“ macht.

Von Hans Monath
Piratin Marina Weisband

Lange zog sie sich aus der Öffentlichkeit zurück. Jetzt hat Marina Weisband ein Buch geschrieben, in dem sie den Politikansatz der Piraten als allgemeines Zukunftsmodell anpreist. Im Interview erklärt sie, warum das wichtig ist - und Parteien und Presse einem leuchtenden Morgen im Weg stehen.

Von
  • Johannes Schneider
  • Christian Tretbar

„Hoffnung für sechs Millionen“ vom 26. Februar Leider suggerieren alle Aufstellungen über Mindestlöhne in der EU, dass die Länder Dänemark, Schweden und Finnland keine Mindestlöhne haben.

Frank Schäffler spricht sich gegen einen Mindestlohn aus.

Kurz vor dem FDP-Bundesparteitag meldet sich der liberale Euro-Rebell Frank Schäffler zu Wort und definiert Prinzipien liberaler Politik. Dazu gehört für ihn die Ablehnung von Mindestlöhnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })