zum Hauptinhalt
Thema

Nato

Der Dichter hält Gericht über das Milosevic-Tribunal. Sein jüngster Essay erregt einmal mehr Widerspruch

Wie gut, dass Deutschland bereits in der Europäischen Union ist, wird in jüngster Zeit gewitzelt, denn es könnte die Aufnahmekriterien für eine Mitgliedschaft heute wohl nicht erfüllen. Solch schwarzer Humor muss in der Slowakei, wo am vorletzten Wochenende ebenfalls Wahlen stattfanden, als besonders angenehm empfunden werden.

Auch die italienische „La Repubblica“ befasst sich mit Schröders Londonreise: Das rot-grüne Deutschland sucht die Hilfe Tony Blairs, um den Dialog mit den USA wieder in Gang zu bringen, ohne dabei den Eindruck zu vermitteln, nach Canossa zu gehen – aber auch ohne das grundsätzliche Nein zu einem Militärangriff auf Bagdad zurückzunehmen. Der europäische Rebell Schröder holt sich Hilfe beim Klassenprimus der Nato.

Berlins Rolle in der Nato ist in Gefahr: Vor dem Treffen in Warschau ignorieren US-Diplomaten deutsche Kollegen

„Wir können uns den Konflikt nicht leisten“ – Warschaus Präsident Kwasniewski sprach mit Bush über Berlin und will vermitteln

Als die USA in Afghanistan ihren Anti-Terrorkrieg begannen, mussten die Kämpfer der Al Qaida fliehen – aber nur für kurze Zeit. Heute gelten sie als gefährlicher denn je

Von Elke Windisch, Moskau Die USA wollen Zugang zu Moskaus Atomwaffenprogrammen bekommen. Das meldet die russische Nachrichtenagentur Interfax.

Von Mariele Schulze Berndt, Brüssel Nach dem Terroranschlag vom 11. September haben die Nato-Militärallianz und das politische Bündnis der EU nur eine Nebenrolle gespielt.

Von Sven Lemkemeyer, Bukarest „Fragen Sie unseren Ministerpräsidenten Adrian Nastase, was er dazu sagt!“ Dircu Larzat dreht sich auf dem Sitz seines verbeulten gelben Taxis um, deutet über die Schulter in die Nebenstraße in Rahavo, einem Stadtteil der rumänischen Hauptstadt Bukarest.

Von Ralph Schulze, Madrid Der Gegenangriff kam im Morgengrauen. Der Wind stürmte so heftig, dass der „Feind“ die aufheulenden Motoren erst im letzten Moment hörte.

Brüssel. Sowohl der Nato-Rat als auch das Politische und Sicherheitskomitee der EU diskutierten gestern Krisenszenarien für den Fall, dass die USA die UN-geführte Polizeitruppe in Bosnien zum Rückzug zwingen wird.

Von Robert von Rimscha Haben Sie schon einmal eine Bundestagsdebatte gehört, in der jeder Satz von Nachdenklichkeit und Ehrlichkeit geprägt war? In der auch in Wahlkampfzeiten der Wahlkampf nicht vorkam, in der niemand die Redner und die dazugehörigen Parteien hätte zuordnen können?

Von Sven Lemkemeyer Die harschen Töne sind seine Sache nicht. Dabei erfüllt Wolfgang Schneiderhan, seit Donnerstag neuer Generalinspekteur (GI) der Bundeswehr, im Gegensatz zu seinem Vorgänger die ungeschriebene Regel, wonach der oberste Soldat wenigstens einmal in seiner Karriere als Kommandeur Befehle erteilt haben sollte.

Von Klaus Bachmann, Den Haag Richard May, der Vorsitzende Richter im Prozess gegen den früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic, hat eine heftige Abneigung gegen historische Debatten. Selten wurde das so deutlich wie beim zweiten Tag der Aussage von General Klaus Naumann, der 1999 Chef des Militärkomitees der Nato und damit mitverantwortlich für die Luftangriffe auf Serbien war.

Von Hans Monath Die meisten Diplomaten hüten sich davor, innere Angelegenheiten ihres Gastlandes von Podien herab zu bewerten. An diese Regel hat sich im Streit um Jürgen Möllemann lange auch der israelische Botschafter Schimon Stein gehalten – bis Dienstagabend.

Von Klaus Bachmann, Den Haag Leicht war dieses Kreuzverhör nicht für den früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic. William Walker, der am Dienstagnachmittag und Mittwoch vor dem Jugoslawien-Tribunal in den Haag als Zeuge der Anklage auftrat, ist ein alter Hase im diplomatischen Geschäft.

Von Klaus Bachmann, Den Haag Die Ereignisse in Racak im Januar 1999 wurden zum Wendepunkt der Politik des Westens gegenüber Jugoslawien. Doch ob die 45 Toten von Racak als wehrlose Zivilisten in Gefangenschaft oder als UCK-Kämpfer bei Feuergefechten getötet wurden, war bisher strittig.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })