zum Hauptinhalt
Thema

Nato

Seit Wochen dauern die Kämpfe zwischen pro-russischen Aufständischen und der ukrainischen Armee (Foto) schon an.

Letzte Chance für die Diplomatie: Europa darf nicht untätig abwarten, was Putin entscheidet. Besser wäre es, Steinmeier reist mit seinem französischen und polnischen Kollegen nach Kiew und Moskau, um zu retten, was zu retten ist. Vielleicht hat die Kanzlerin dafür gerade den Weg freigegeben.

Von Christoph von Marschall

In Donezk und den übrigen belagerten Städten im Osten der Ukraine verschärft sich die humanitäre Lage. Der Westen wirft Russland vor, eine gefechtsbereite Streitmacht an der Grenze zur Ukraine zusammengezogen zu haben. Putin verhängt unterdessen Einfuhrverbote als Reaktion auf Sanktionen.

Brennende Kraftstoffdepots nahe dem Flughafen Tripolis. Sie wurden bei Feuergefechten getroffen und in Brand gesetzt.

Brutstätte des Terrorismus, Drehscheibe für den Waffenhandel und Kampfplatz der Milizen – Libyen ist zum Problemfall geworden. Was geht in dem Land vor sich?

Von Martin Gehlen
Russlands Präsident Wladimir Putin am Dienstag vor dem russischen Sicherheitsrat in Moskau.

Moskau will die Untersuchung des Absturzes von MH17 unterstützen. Die Separatisten in der Ostukraine haben die Black Box an Experten aus Malaysia übergeben. Die Regierung in Kiew ordnete derweil eine Teilmobilmachung an.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Nina Jeglinski
Geschichtsschreiber mit Eigensinn: Alexander Kluge.

Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge hat 100 Geschichten über den 30. April 1945 geschrieben. Im Interview erzählt er von einem unheimlichen Datum und dem inneren Chor, der mit ihm bis heute über den Zweiten Weltkrieg spricht.

Von Peter Laudenbach
bewaffnete prorussische Aktivisten bewachen eine Siegesfeier nach dem Referendum in Lugansk.

Die Abtrünnigen in Donezk machen Ernst: Sie wollen nun Mitglied in der russischen Föderation werden. Die EU setzt russische Unternehmen auf die schwarze Liste. Die Ereignisse der Ukraine-Krise im Nachrichtenblog.

Ein „Wolf“ der Bundeswehr im Einsatz in Afghanistan.

Kabul ist verärgert, weil die US-Truppen Material, das sie beim Abzug nicht mitnehmen wollen, Pakistan überlassen statt der afghanischen Armee Und auch die Bundeswehr gibt 60 Geländewagen lieber an die Mongolei.

Von Ulrike Scheffer
Putin bei der Militärparade in Moskau am Vormittag.

Wladimir Putin nimmt auf der Krim am Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland eine Truppenparade ab. Bei Kämpfen in der Hafenstadt Mariupol im Südosten der Ukraine sterben mindestens 20 Separatisten und ein Polizist. Verfolgen Sie die Ereignisse in unserem News-Blog.

Republik Donezk steht auf dem Gewehr eines prorussischen Rebellen in Slawjansk.

Berlin verteidigt den Einsatz des OSZE-Teams unter Führung deutscher Soldaten in der Ostukraine und fordert die Freilassung der Beobachter.

Von
  • Nina Jeglinski
  • Antje Sirleschtov
Gegenwärtige Geschichte. Vor dem Parlament in Tiraspol steht ein alter sowjetischer Panzer, Spielplatz und Erinnerung zugleich.

Der Zwergstaat Transnistrien hat bereits vor Jahren abgestimmt, und das Ergebnis war eindeutig: Fast alle hier wollen zu Russland gehören. Die Ukraine-Krise gibt ihnen neuen Auftrieb.

Von Oliver Bilger

Eine Provokation hier, ein Scharmützel dort: Seit der Einigung in Genf müssen die Europäer in einem zeitlupenhaften Albtraum verfolgen, wie der Krieg in der Ukraine durch die Hintertür einzieht. Aus den lokal glimmenden Feuern könnte ein Flächenbrand entstehen.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })