zum Hauptinhalt
Thema

Nato

Ehemalige Talibankämpfer im Januar 2012 nach einer Zeremonie, während der sie dem Aufstand abschworen und der afghanischen Armee beitraten. In der Grenzregion zu Pakistan erstarken die Aufständischen allerdings eher.

Ein Nato-Bericht sagt quasi den Aufständischen in Afghanistan den Sieg voraus - und stellt fest, dass Pakistan sie unterstützt. Ein Rückschlag für alle, die auf Verhandlungen mit den Taliban setzen.

Von Ruth Ciesinger
Um Griechenland zu retten, reicht der Rettungsschirm nicht aus, ebenso wenig ein Schuldenschnitt.

Griechenland kürzt Alten die Rente und Beamten den Lohn - und erhält nun doch 400 Panzer. Spinnen die Griechen? Nein, das Land braucht dringend ein Konjunkturprogramm.

Von Alfons Frese
Im Kosovo wird Deutsch gesprochen – zumindest wurde die Kanzlerin am Montag in Pristina in ihrer eigenen Sprache begrüßt. Foto: Valdrin Xhemaj/dpa

Merkel besucht deutsche Soldaten im Kosovo – und findet deutliche Worte zum Grenzkonflikt.

Von Christian Wehrschütz
Der russische Premierminister und der russische Präsident Dmitri Medwedew haben ihr Land fest im Griff. Doch die Machtvertikale wankt.

Korruption führt zum Niedergang von Putins Scheindemokratie. Ihre Zerstörungskraft macht aber nicht an Landesgrenzen Halt, sondern bedroht auch unsere Demokratie.

Auf dem Nato-Gipfel vor einem Jahr wurde im Beisein des russischen Präsidenten eine neue Partnerschaft beschworen. Nun werden an der Grenze zum Nato-Land Polen Flugabwehrraketen stationiert, die gen Westen ausgerichtet sind – begleitet von einem verbalen Wettrüsten.

Auf dem Nato-Gipfel vor einem Jahr wurde im Beisein des russischen Präsidenten eine neue Partnerschaft beschworen. Nun werden an der Grenze zum Nato-Land Polen Flugabwehrraketen stationiert, die gen Westen ausgerichtet sind – begleitet von einem verbalen Wettrüsten.

Auch das noch. Ständige US-Drohnenangriffe in pakistanischem Grenzgebiet, das als Rückzugsraum afghanischer Taliban gilt; wachsendes Misstrauen gegenüber dem Geheimdienst ISI, der die Aufständischen beim Kampf gegen die internationalen Truppen unterstützt; die Tötung von Al-Qaida-Chef Osama bin Laden ohne Einbindung Islamabads – das Verhältnis des Westens zur Islamischen Republik Pakistan durfte schon vor diesem Wochenende als nahezu zerrüttet gelten.

Deutscher Nato-Diplomat hatte offenbar ein Verhältnis mit einer Russin, die unter Spionageverdacht steht

Von Claudia von Salzen

Osama tot, keine Freude – Gaddafi tot, große Freude: Was erklärt den Unterschied?

Von Malte Lehming
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })