
Erste Impfnacht mit DJ und Bar am Samstagabend. Weniger Masken und Quarantäne an Schulen ab Montag.
Erste Impfnacht mit DJ und Bar am Samstagabend. Weniger Masken und Quarantäne an Schulen ab Montag.
In der Dienstwagenflotte der märkischen Landesregierung dominieren noch immer Diesel- und Benzinautos. Beim Kraftstoffverbrauch ihrer Dienstwagen liegen der Regierungschef und der Innenminister vorn.
Laut Krankenhausplan wird die Kapazität erhöht. In der Geburtshilfe werden Betten reduziert. Die Gesundheitsversorgung im Land müsse weiter ausgebaut werden, so Nonnemacher.
Berlins Gesundheitsministerin Dilek Kalayci fordert Jugendliche zum Impfen auf. Dabei übersieht sie zwei wesentliche Dinge, findet unser Kolumnist.
Brandenburg kämpft weiter für eine höhere Impfquote - mit einer großangelegten Werbekampagne und mit niedrigschwelligen Impfangeboten. Die Gesundheitsministerin will noch mehr Menschen überzeugen.
In Potsdam liegt die Inzidenz weiter über der 20er-Marke. Vor allem Kinder und Jugendliche sind positiv getestet worden. Nun drohen verschärfte Gegenmaßnahmen.
Viele junge Mediziner:innen arbeiten heute in Zweigpraxen. Das hilft beim Dauerproblem, die Versorgung jenseits der Ballungszentren zu gewährleisten.
Schon wegen der schleppenden Impfkampagne ist sie unter Druck. Jetzt musste Nonnemacher sich wegen missverständlicher Impfnachweise und der Nutzung von Dienstwagen rechtfertigen.
Nach Impf-Bescheinigungen für mehr als 100.000 unvollständig Geimpfte prüft die Ministerin nun nachträgliche „Klarstellungen“.
Ab Freitag soll in sächsischen Landkreisen mit einer Inzidenz unter 10 die Maskenpflicht im Handel entfallen. Die AfD reicht Klage gegen die Verordnung ein.
Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher will nicht mehr allein die Inzidenz betrachten.
Die Opposition ist empört: Brandenburgs Gesundheitsministerin nutzte den Benziner des Staatssekretärs statt ihres E-Dienstwagens.
Weil die Zahl der Corona-Impfungen abnimmt, schaffen die Länder nun Anreize für Zögerer. Mit Strafen tun sie sich aber schwer, zeigt eine Tagesspiegel-Umfrage.
Der Virologe Frank Hufert rechnet trotz Impfungen mit steigenden Zahlen und übt deutliche Kritik an der UEFA wegen EM-Spielen in vollen Stadien.
Auf Astrazeneca soll ein mRNA-Vakzin gegeben werden. Immunisierte sind vom Lockdown künftig ausgenommen
Ministerin wirbt in Brandenburg trotz fehlender Stiko-Empfehlung für „Familien-Impfung“. Der Bund plant wegen der Delta-Variante strengere Kontrollen für Reiserückkehrer
Der Impfkampagne gerät ins Stocken. In mehreren Teilen Deutschlands sinkt die Impfbereitschaft – trotz Delta-Variante.
Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) über Frauen in Führungspositionen, Kompetenzgerangel in der Koalition beim Impfen und den Brandbrief von CDU-Innenminister Michael Stübgen.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Eine neue Corona-Umgangsverordnung soll die Eindämmungsverordnung ablösen. Das Kabinett berät am Dienstag über weitere Öffnungsschritte.
Potsdams Apotheken stellen ab dieser Woche QR-Codes für Geimpfte aus. Testen konnten sie das vorher nicht. Gesundheitsministerin Nonnemacher spricht von wichtigem Schritt Richtung Normalität.
Brandenburgs CDU-Innenminister fordert für die Impfstoffverteilung Klarheit zur Zukunft der Impfzentren. Er stellt der Gesundheitsministerin der Grünen sogar ein Ultimatum.
Die Zahlen sinken, die Lockerungen gehen voran. Ein Intensivmediziner rät zur Umsicht.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Niedersachsen hält nun doch an der Maskenpflicht im Einzelhandel auch unter einer Inzidenz von 35 fest. Das Saarland will die Innengastronomie wieder öffnen.
24 Fachleute haben einen Bericht über Fluchtursachen verfassst - und empfehlen der Bundesregierung, Krisen aktiv vorzubeugen. Mehr Sachkenntnis ist gefragt.
Zwei mehr als gedacht: Die 25-jährige Halima Cissé aus Mali hat fünf Töchter und vier Söhne zur Welt gebracht. Alle Kinder sind wohlauf.
Freiwillige Impfung für unter 60-Jährige in Arztpraxen möglich. Kenia-Koalition warnt vor zu hohen Öffnungs-Erwartungen.
Im deutschlandweiten Vergleich hinkt das Land Brandenburg wieder beim Impfen hinterher - das Innenministerium nennt als Grund fehlenden Impfstoff
Die Kenia-Regierung in Potsdam beschließt schärfere Corona-Regeln, während der Bund debattiert und der Berliner Senat eher auf Öffnung setzt. Was in Brandenburg jetzt gilt.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält Schulen für nicht sicher. Kommt jetzt die Testpflicht für Schüler und Schülerinnen?
Fast 2000 Fälle von Coronavirus-Varianten wurden in dieser Woche in Brandenburg nachgewiesen. Die Inzidenz steigt über 150. Die Corona-Lage in Brandenburg am Karfreitag.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Brandenburg impft nur am Gründonnerstag und Karsamstag. An den Feiertagen bleiben die zwölf Zentren zu. Das sorgt für Kritik. In Berlin soll es anders laufen.
Brandenburgs Ministerpräsident Woidke entzog der Gesundheitsministerin die Impfplanung und setzte ein „Impfkabinett“ ein. Eine Farce, spottet die Opposition.
Brandenburgs Ministerpräsident Woidke entzog der Gesundheitsministerin die Impfplanung und setzte ein „Impfkabinett“ ein. Eine Farce, spottet die Opposition.
Kabinett bündelt Kompetenzen im neuen Impf-Krisenstab im Innenressort. Ministerpräsident Woidke (SPD) entmachtet Gesundheitsministerin Nonnemacher (Grüne).
Neuer Lockdown in der Mark? Wegen der steigenden Corona-Zahlen könnten die jüngsten Lockerungen wieder aufgehoben werden. Kritik erntete Brandenburg aus Berlin.
Ursula Nonnemacher fordert eine Kehrtwende beim Öffnungskurs. Auch der Ministerpräsident sieht die steigenden Zahlen mit Sorge.
Steigende Corona-Zahlen und ausgesetzte Impfungen: Es besteht wenig Hoffnung auf geöffnete Cafés – und ein Osterfest im größeren Kreis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster