
Das Brandenburger Stufenverfahren soll eine Gefährdung für die Gesundheitsversorgung und Pflege verhindern. Ab Mai könnten die ersten Betretungs- und Tätigkeitsverbote verhängt werden.
Das Brandenburger Stufenverfahren soll eine Gefährdung für die Gesundheitsversorgung und Pflege verhindern. Ab Mai könnten die ersten Betretungs- und Tätigkeitsverbote verhängt werden.
„Ich beuge mich dem Druck nicht“, sagt Steven Hamberg. Seine Station stellt das vor Probleme. Und nicht nur die, wenn im März die Pflege-Impfpflicht greift.
Ab Mittwoch sind Einzelhandelsgeschäfte in Brandenburg auch für Ungeimpfte wieder geöffnet. Zudem schafft das Land die Ausgangsbeschränkung in Hotspots ab.
Mitglieder der AfD haben versucht, vor der Wohnung von Sachsens Gesundheitsministerin zu demonstrieren. Erst im Dezember waren Protestler vor das Haus gezogen.
England schafft die Maskenpflicht ab, Spanien will das Virus jetzt wie eine endemische Grippe behandeln. Weitere Länder könnten folgen – die WHO ist skeptisch.
Einen Abbau von Impfzentren über den Sommer soll es nicht noch einmal geben. Die Finanzierung ist bis Ende des Jahres gesichert.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher erklärt, warum sie für eine Impfpflicht für alle ist – und wie sich Brandenburg auf die Omikron-Welle vorbereitet hat.
Die Virusvariante ist auch in Brandenburg auf dem Vormarsch. Das Land stellt die Weichen für den Fall, dass sich die Lage verschlimmert.
Welches Feuerwerk wo erlaubt ist, wie viele Personen sich treffen dürfen – ein Überblick über die Corona-Regeln für die letzte Nacht des Jahres.
Neonazis, die als Coronaprotest mit Fackeln durch Städte marschieren - die Polizei wollte das verhindern. Ein Gerichtsbeschluss gibt Rechtsextremen nun Auftrieb.
Die Zahl der Corona-Patienten in Potsdams Kliniken steigt. Weiterhin werden viele Infektionen an den Grundschulen registriert.
Was in Netzwerken wie Telegram geschieht, ist furchterregend. Rechtsstaatliche Maßnahmen aber werden sich schnell erschöpfen. Ein Kommentar.
Am Mittwochabend haben Potsdamer gegen die Impfplicht demonstriert. Oberbürgermeister Mike Schubert fand dafür scharfe Worte.
Coronaproteste, Ukraine-Krise, Olympiaboykott, Klima, Finanzen: In der Bundespressekonferenz stellten sich die Ampel-Chefs den Fragen der Medien.
Seit Wochen mobilisieren Gegner der Corona-Politik in Sachsen. Sicherheitsbehörden sind alarmiert und fürchten eine weitere Radikalisierung.
Überforderung, wohin man blickt: gesundheitlich, politisch und gesellschaftlich. Was dem Bundesland jetzt noch helfen kann. Ein Kommentar.
Fackelmärsche und „Spaziergänge“: Wie Corona-Proteste radikalisierter Querdenker aus Sachsen in anderen Bundesländern Nachahmer findet.
Der designierte SPD-Parteivorsitzende über den schwierigen Ampel-Start, Bebels Taschenuhr und Kevin Kühnert als Kampa-Chef des Projekts „Olaf 2025“.
Vor dem Haus der Gesundheitsministerin Petra Köpping versammelte sich am Abend eine Menschenmenge mit Fackeln. Der Protest galt der Corona-Politik.
In Schweden ist die Corona-Lage aktuell entspannt, doch tausende Menschen leiden unter Post-Covid. Auch deshalb mahnen Experten vor den Folgen einer vierten Welle.
Brandenburg liegt bei den Corona-Impfungen nur knapp vor Schlusslicht Sachsen. Die Staatskanzlei von Ministerpräsident Woidke verstärkt nun den Impfkrisenstab von Gesundheitsministerin Nonnemacher.
Seit Montag haben in Brandenburg nur noch Geimpfte oder Genesene Zutritt zu Restaurants, Thermen, Theatern und Kinos. An Grundschulen gilt wieder Maskenpflicht.
Ab Montag haben in Brandenburg nur noch Geimpfte oder Genesene Zutritt zu Restaurants, Thermen, Theatern und Kinos. Auch an Grundschulen gilt wieder Maskenpflicht.
Potsdamer Hausärzt:innen berichten von großem Andrang und vermehrtem Aufwand bei den Impfungen. Auch Jüngere wollen ihren Corona-Schutz auffrischen lassen.
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt in der Mark, auch wegen Fehlentscheidungen der Kenia-Regierung. Nimmt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) endlich die Zügel wieder in die Hand?
Die Koalition hat sich auf den Erhalt des Programms geeinigt. Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) kann nun eine neue Förderrichtlinie auf den Weg bringen.
Die ersten Bundesländer versuchen mit schärferen Regeln den Anstieg der Fallzahlen zu bekämpfen. Ein Vorgeschmack auf das, was bundesweit kommt?
Nach dem tödlichen Corona-Ausbruch in Schorfheide wird mehr Schutz für Pflegeheime debattiert. Grüne fordern Test- und Aufklärungspflicht für Mitarbeiter.
Die Zahl der Corona-Toten in einem Heim steigt auf zwölf. Dutzende sind infiziert. Nun soll es mehr Tests für ungeimpfte Beschäftigte geben – reicht das aus?
Ungeimpfte Mitarbeiter in der Pflege müssen sich bei einer Inzidenz über 100 täglich auf Corona testen lassen.
In einem Seniorenheim am Werbellinsee hat es einen Corona-Ausbruch gegeben. Nachdem zunächst von 14 Toten die Rede war, wurde die Zahl nach unten korrigiert.
Auch in diesem Jahr muss man sich beim Gruseln rund um den 31. Oktober wieder an bestimmte Corona-Regeln halten. Was Sie wissen müssen – und unternehmen können.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Eine vierte Welle von Corona-Infektionen erfasst Russland. Staatschef Putin ruft einen Zwangsurlaub aus. Er selbst arbeitet seit Monaten weitgehend isoliert.
In der Mark bieten elf Reha-Kliniken spezielle Angebote für Covid-Patienten mit Langzeitfolgen an. Nötig sind langwierige und aufwendige Therapien.
In der Mark bieten elf Reha-Kliniken spezielle Angebote für Covid-Patienten mit Langzeitfolgen an. Nötig sind langwierige und aufwendige Therapien.
Reputation, Ansehen, Autorität sind Eigenschaften, die eine Mitwelt verleiht. Über Gunst und Missgunst urteilen stets andere – oft gnadenlos. Ein Kommentar.
Herero und Nama demonstrieren in Namibia gegen das „Aussöhnungsabkommen“ mit Deutschland. In beiden Ländern werden Forderungen nach Neuverhandlungen lauter.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
In welchen Bereichen die 2G-Regel angewendet werden darf, wer von der Testpflicht ausgenommen ist und wann kein Abstand gehalten werden muss: Ein Überblick über die wichtigsten Regelungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster