
Kommunen warnen vor Durcheinander bei Diesel-Verboten, VW braucht Milliarden für Betrugskosten – und der Verkehrsminister setzt die Hoffnung auf 2019.

Kommunen warnen vor Durcheinander bei Diesel-Verboten, VW braucht Milliarden für Betrugskosten – und der Verkehrsminister setzt die Hoffnung auf 2019.

Das Verkehrsministerium hat Millionen-Honorare für Beratung zur Straßen-Maut gezahlt - und will das weiter tun. Intern geprüft wurde das seit 2013 nicht.

Weil sein Schlitten „emissionsfrei“ fahre, darf der Weihnachtsmann in jede deutsche Stadt. Das schreibt Andreas Scheuer in einem Brief. Was steckt dahinter?

Ab Mitte Januar sind Bahnreisende zwischen 20 und 30 Minuten länger unterwegs. Verkehrsminister Scheuer fordert eine Trendwende im kommenden Jahr.

Neben Ursula von der Leyen fällt jetzt auch der Ex-Verkehrsminister durch Millionen-Zahlungen an externe Berater auf. Was die Hauptstadt am Freitag beschäftigt.

Andreas Scheuer räumt ein, E-Fahrzeuge auf Gehwegen zulassen zu wollen. E-Fans, Fußgänger und Radler verbünden sich und fordern, den Autos Platz wegzunehmen.

Das Verkehrsministerium will Elektroroller erlauben. Rad- und Fußgängerverbände laufen dagegen Sturm, auch Berlins Senat sieht das Vorhaben kritisch.

Fans von Elektrokleinstfahrzeugen wollen am Donnerstag in Berlin für mehr Platz demonstrieren - Fußgänger wollen ihnen den Weg auf den Bürgersteig versperren.

Durch den Wandel in der Mobilität könnten 114.000 Arbeitsplätze bis 2035 wegfallen. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Staatssekretär Jens-Holger Kirchner wird überraschend in den Ruhestand versetzt. Aber wer kümmert sich jetzt um den Verkehr in Berlin?

Fast 30.000 Flüge sind 2018 ausgefallen - Passagiere werden aber oft nicht entschädigt. Einige Airlines stellten sich nun der Kritik von Verbraucherschützern.

Sein Thema soll die deutsche Einheit werden: Günther Krause wünscht sich im RTL-"Dschungelcamp" eine Rolle als "eine Art Komoderator".

Im Frühjahr vor, im Herbst zurück: Manche sind genervt vom Hin und Her zwischen Sommer- und Winterzeit. Aber die Abschaffung bringt auch Risiken.

Am Freitag tagt der Flughafen-Aufsichtsrat: Ist die BER-Eröffnung im Jahr 2020 haltbar? Die Geldgeber stellen schon mal Blankoschecks für Verzögerungen aus.

Viele EU-Länder haben beim Zeitplan für die Abschaffung der Zeitumstellung Bedenken. Deshalb soll jetzt doch noch bis 2021 an der Uhr gedreht werden.

Er war DDR-Chefunterhändler beim Einheitsvertrag, Minister unter Kohl. Jetzt berichtet "Bild" über einen Vorvertrag zwischen Günther Krause und RTL.

An diesem Montag wird über die Vergaberegeln für den neuen Mobilfunkstandard 5G entschieden. Lücken im Netz kann der auch nur teilweise schließen.

Der Kohleausstieg ist nur ein Aspekt, schnell Emissionen zu senken. Wie die Bundesregierung das Land wieder zum Vorreiter beim Klimaschutz machen kann.

EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska sagt einen europäischen Diesel-Gipfel ab, weil Verkehrsminister Scheuer nicht teilnimmt. Der widerspricht: Es gebe gar keinen Gipfel.

Der Bahn-Aufsichtsrat tagt an diesem Donnerstag und Freitag in Berlin – der Vorstand demonstriert Tatendrang, die Regierung wird ungeduldig

Verkehrsminister Scheuer und Bahn-Chef Lutz setzen sich bei einer rollenden Bürgersprechstunde den Kunden aus. Und bekommen einiges zu hören.

Verkehrsminister Andreas Scheuer plant den Ausbau des Schienennetzes. Das würde 71 Milliarden Euro kosten - doch so viel ist im Haushalt gar nicht eingeplant.

Der Deutsche Wetterdienst soll prüfen, ob Stickoxide korrekt gemessen werden. Kann er gerne machen, sagt die Senatorin für Umwelt und Verkehr.

Strenge Gesetze machen es dem Fahrdienst Uber bisher in Deutschland schwer. Verkehrsminister Andreas Scheuer will das nun ändern.

Die Deutsche Umwelthilfe kann einen weiteren juristischen Erfolg verbuchen: Auch in Essen müssen die Behörden bald Diesel-Fahrverbote verhängen.

Andreas Scheuer (CSU) und die Autobauer wollen erst 2020 Diesel umrüsten. Die Zulieferer wären früher bereit und haben einen Verdacht.

Das Kabinett in Bayern soll jünger und weiblicher werden. "Das jüngste Kabinett, das die CSU je hatte", so Söder in einer Sitzung der CSU-Landtagsfraktion.

VW, Daimler und BMW haben ihr Angebot in Sachen Nachrüstung älterer Diesel verbessert. Minister Scheuer spricht von einem "konstruktiven Ergebnis".

Der Bundesverkehrsminister trifft an diesem Donnerstag erneut die Autokonzerne. Wer für Hardware-Nachrüstungen zahlt, ist immer noch offen. Auch ein Gesetzentwurf lässt auf sich warten.

Seit der Abgas-Betrug von VW publik wurde, hat es mehrere Diesel-Gipfel gegeben. Der am Donnerstag war der fünfte. Die Fortschritte waren bisher bescheiden.

Kürzere Fahrzeiten, bessere Anbindung, mehr Pünktlichkeit: Der Bund stuft Bahn-Projekte als dringlich ein

Die Grünphasen in Berlin sind zu kurz. Eine Verlängerung ist keine Option, sagt ein Bericht des Verkehrsministeriums. Fußgänger sollen fit gemacht werden.

Mit einem Beschluss zum Ende der Zeitumstellung noch vor der Europawahl wird es voraussichtlich nichts - dies wird bei EU-Beratungen in Graz deutlich.

Am Wochenende ist wieder Zeitumstellung. Ob die Uhr am Sonntag das letzte Mal zurückgedreht werden muss, ist nicht ausgemacht.

Die Koalition in Berlin will im Gezerre um schlechte Luft und Fahrverbote Handlungsfähigkeit beweisen. Ein neuer Arbeitsplan des Kabinetts wirkt ehrgeizig.

Dass sie berufen wurde, war eine Überraschung. Eine Herausforderung. Svenja Schulze, seit diesem März Bundesministerin für Umwelt, nahm sie an.

Die Autohersteller wollen bei technischen Nachrüstungen für Dieselautos nicht mitziehen. Das sorgt nun erneut für einen Konflikt in der Koalition.

Die Umweltminister in der EU auf strengere CO2-Grenzwerte verständigt. Der CSU-Verkehrsminister rüffelt seine SPD-Kollegin für den Kompromiss.

Wie wird Deutschland zur Gigabit-Gesellschaft? Industrie, Politik und Netzbetreiber diskutieren über die Ausschreibung der 5G-Frequenzen.

Nun gelten auch in Berlin Fahrverbote für ältere Diesel. Nach dem Urteil erhöht die SPD den Druck auf die Autobauer, die Motoren nachzurüsten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster