zum Hauptinhalt
Thema

Patrick Schnieder

Die Maut-Pläne stoßen wegen ihrer Unwägbarkeiten auf Widerstand.

Nach dem Gesetzentwurf des Finanzministers zur Anpassung der Kfz-Steuer könnten auch deutsche Autofahrer künftig draufzahlen. Die CSU und ihr Verkehrsminister Alexander Dobrindt kommen in Erklärungsnot.

Von Robert Birnbaum
Die neue EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc.

Zum Ende seiner Amtszeit hatte EU-Verkehrskommissar Siim Kallas freundliche Worte für die deutsche Pkw-Maut gefunden. Doch ein Selbstläufer wird die geplante Abgabe in Brüssel damit noch lange nicht: Kallas’ Nachfolgerin Bulc behält sich eine eigene Bewertung der Maut vor.

Von Albrecht Meier
Christian Deutschländer.

Christian Deutschländer, Chefkorrespondent des "Münchner Merkur" resümiert die Medienwoche - und ärgert sich über die Mautberichterstattung der Online-Medien.

Christian Deutschländer.

Christian Deutschländer, Chefkorrespondent des "Münchner Merkur" resümiert die Medienwoche - und ärgert sich über die Mautberichterstattung der Online-Medien.

 Die elektronische Erfassung von Nummernschildern bei der geplanten Pkw-Maut stößt auf massiven Widerstand.

Bei der umstrittenen Pkw-Maut soll es Autofahrern erspart bleiben, eine Vignette an die Scheibe zu kleben. Doch die Pläne des Ministers für eine einfachere Maut-Kontrolle rufen andere Befürchtungen hervor.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Cordula Eubel

Da ist sie nun, die Pkw-Maut. Zurechtgestutzt, auf Autobahnen beschränkt. Viele hatten die Hoffnung, das Thema werde sich wegen zu großer Absurdität von selbst erledigen. Das ist zum Glück immer noch möglich. Ein Kommentar.

Carsten Brönstrup
Ein Kommentar von Carsten Brönstrup
Alexander Dobrindt.

CDU und CSU haben ihren Maut-Zwist beendet. Nun ist der Weg frei für ein großes Zukunftsprojekt: Die regelmäßig steigende Infrastrukturabgabe. Ein Kommentar

Albert Funk
Ein Kommentar von Albert Funk
In der 1. Klasse steigen die Preise. Dafür gibt es dort ab 2015 kostenlos W-Lan

Die Bahn macht ernst mit Gratis-Internet im Zug. Zunächst aber nur für die 1. Klasse. Zugleich lässt der Konzern die Preise für viele Kunden stabil – wegen der Fernbus-Konkurrenz.

Von Carsten Brönstrup
Nun in der ersten Reihe. Acht Jahre lang hat Holger Kelch (CDU) im Cottbuser Rathaus eher hinter den Kulissen gewirkt.

Vor acht Jahren trat er für ein kommunales Bündnis zwischen CDU und Linke an: Holger Kelch wird Oberbürgermeister von Cottbus

Von Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })