Der Pogida-Anmelder Christian Müller ist am Freitag vor dem Amtsgericht Potsdam zu einem Jahr Haft verurteilt worden. Rechtskräftig ist das Urteil noch nicht. Welche Folgen könnte das für Pogida haben?
Pegida: Aktuelle Beiträge zur Organisation
Der Anmelder der fremdenfeindlichen Pogida-Demonstrationen, Christian Müller, hat eine Karriere als Kleinkrimineller hinter sich. Nach PNN-Recherchen hat er aber weit mehr auf dem Kerbholz als bislang bekannt. Es geht auch um Waffenbesitz.

Der Politikprofessor Heinz Kleger spricht im PNN-Interview über den Versuch der Rechten, in Potsdam Fuß zu fassen und das Durchhaltevermögen der Gegendemonstranten.

Die sächsische Landesregierung gibt eine Dankes-Party für Flüchtlingshelfer - und lädt offenbar versehentlich auch Pegida-Anführer Siegfried Däbritz ein.

Äußerungen zum Schusswaffeneinsatz gegen Flüchtlinge brachten AfD-Chefin Frauke Petry viel Ärger ein. Tatjana Festerling von Pegida unterstützt die Petry-Position.
Am 17. Februar fand der sechste Pogida-Aufmarsch in Potsdam statt, sieben Gegenproteste waren angemeldet. Die Pogida-Route wurde aber blockiert, Pogida musste umkehren. Lesen Sie hier nach, was in Potsdam los war.

Die Polizei bereitet sich auf den heutigen Pogida-Aufzug in Babelsberg vor, sie will mit 1000 Beamten vor Ort sein. Ein „Demotraining“ im Freiland sorgt weiterhin für Debatten.

Der Journalismus hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Dabei war es für Medien nie einfacher, Vertrauen zurückzugewinnen. Diskutieren Sie mit!

Der Journalismus hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Dabei war es für Medien nie einfacher, Vertrauen zurückzugewinnen. Diskutieren Sie mit!

Zum sechsten Mal will Pogida in Potsdam demonstrieren: Die Polizei bereitet sich auf einen Großeinsatz in Babelsberg am Mittwoch vor. Für Wirbel sorgt nun ein "Demotraining" im Jugendzentrum Freiland.

Ein rechtspopulistisches Magazin schrieb, dass die Stadt Potsdam ihre Dienstwege gegen Pogida missbrauche. Billige Propaganda, meint PNN-Autor Henri Kramer.

Für den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil spielt CSU-Chef Seehofer den Rechten in die Karten. Das sei "unverantwortlich".

Haben Flüchtlinge aus Nordafrika Fußballer verprügelt? Dürfen Asylbewerber im Supermarkt klauen? Das Portal Hoaxmap räumt mit Gerüchten auf.

Am 17. Februar will der Potsdamer Pegida-Ableger Pogida durch Babelsberg ziehen. Mehrere Gegenproteste sollen stattfinden, auch der SV Babelsberg 03 ruft zu Gegenprotesten auf.

Ein Vorort von Chemnitz ist im permanenten Protestzustand, Pegida light in Plauen, vernetzte Asylgegner im Erzgebirge – Szenen aus der sächsischen Provinz.

Horst Seehofer ist sauer auf die Kanzlerin wegen ihrer Flüchtlingspolitik. Die jüngste Wortwahl dabei zeigt: Der CSU-Chef ist verbal ins Lager der Putins und Erdogans gewechselt. Nur verbal? Ein Kommentar.

In kaum einem anderen Bundesland gibt es so viele Angriffe gegen Flüchtlinge und Anschläge auf Heime. Dresden ist die Heimstatt von Pegida. Was treibt die Menschen um? Eine Spurensuche.

Am Sonnabend haben Linke gegen den Polizeieinsatz an der Rigaer Straße protestiert. Eine freie Mitarbeiterin der ARD wurde körperlich attackiert.

Viele Reden bei der "Goldenen Kamera 2016" und eine denkwürdige: Dunja Hayali über "Lügenpresse", Verrohung der Sprache und Hass im Umgang miteinander.

Viele Reden bei der "Goldenen Kamera 2016" und eine denkwürdige: Dunja Hayali über "Lügenpresse", Verrohung der Sprache und Hass im Umgang miteinander.

Anti-Islam-Demonstrationen in Europa: Pegida-Aktionstag endet als Flop - und teils mit Gewalt
Pegida vernetzt sich - und hetzt gegen die Kirchen. Neonazis greifen in Prag Gegendemonstranten und Polizei an. Kundgebungen in Calais und Amsterdam werden aufgelöst.

Über 200 rechte Demonstrationen und Kundgebungen gab es im vergangenen Jahr in Brandenburg. Die Polizei ist im Dauereinsatz - und die Stimmung der Beamten sinkt.

Auf Facebook wirbt Pogida mit dem Schloss Sanssouci und riskiert Ärger mit der Schlösserstiftung. Nun schaltet sich auch das Innenministerium ein. Dabei geht es nicht um Schloss-Fotos.

Der Verein "Gesicht zeigen!" will sich die Deutsche Flagge von den Rechten "zurückholen" und klebt dafür 600 Plakate im Bundesgebiet. Am Freitag am Berliner Alexanderplatz.

Die Pegida-Bewegung will am Samstag in zehn Ländern demonstrieren. In Dresden macht ein breites Bündnis dagegen mobil. In Breslau wurde die Kundgebung wieder abgesagt.
Auf Facebook wirbt Pogida mit dem Schloss Sanssouci für sein Anliegen. Obwohl die Schlösserstiftung bereits angekündigt hat, dagegen vorzugehen, machen die Pogida-Organisatoren weiter und veröffentlichen neue Sanssouci-Bilder.

Pegida-Anhänger haben in Potsdam ein Lied über Kinderschänder gesungen. Die Familie von Elias wertet das als Instrumentalisierung des Mordes.

Der Bundespräsident will über das richtige Maß der Aufnahmebereitschaft diskutieren. Sein Appell wendet sich nicht zuletzt an Praktiker in der Flüchtlingshilfe und könnte einen Ausweg aus einer vergifteten Debatte bieten. Ein Kommentar.

Der massive Polizei-Einsatz bei der Pogida-Demo am Schlaatz ließ Gewalttätern kaum Chancen. Der Protest verlief sich im Neubaugebiet. Es gibt aber auch leise Kritik am Polizei-Konzept.
Der Potsdamer Pegida-Ableger Pogida warb auf Facebook mit Motiven von Schloss Sanssouci für seine "Abendspaziergänge". Nun geht die Schlösserstiftung dagegen vor.
Im Umfeld der fremdenfeindlichen Demonstration durch den Schlaatz blieb es weitgehend friedlich
Am Mittwoch fand der vierte fremdenfeindliche Pogida-Aufmarsch in Potsdam statt. 120 Teilnehmer versammelten sich am Schlaatz, mehrere Hundert Gegendemonstranten protestierten lautstark. Lesen Sie die Bilanz des Abends und im Ticker, was heute in Potsdam los war.

Beim vierten Aufmarsch des Potsdamer Pegida-Ablegers gelang es den 400 Gegendemonstranten, den Protestzug zu stoppen. Der Abend verlief weitgehend friedlich.

Die NPD hat ihren Wahlkampfschlager gefunden. Ein Plakat aus Rheinland-Pfalz "begeistert" die Massen im Netz – den "Experten" des Landesvorstands sei Dank.

Die NPD hat ihren Wahlkampfschlager gefunden. Ein Plakat aus Rheinland-Pfalz "begeistert" die Massen im Netz – den "Experten" des Landesvorstands sei Dank.

AfD-Politiker sprechen über einen Schusswaffeneinsatz gegen Flüchtlinge, sogar gegen Frauen und Kinder. AfD-Vize Alexander Gauland sagt, es habe "Missverständnisse" gegeben.

Stand-up-Comedy? Da ist Deutschland Entwicklungsland, findet Ingmar Stadelmann. Jetzt hat sein Programm „Humorphob“ Premiere.
Donnerstagabend, das gutmenschelnde Bildungsbürgertum trifft sich in der Reithalle des Hans Otto Theaters, um die quälende Frage dieser Zeit zu diskutieren: „Welches Land wollen wir sein?“ Nun, welches Land vornehmlich Akademiker haben wollen, das lässt den Riss in der Gesellschaft erkennen: Eine Willkommenskultur für Flüchtlinge, das ist die Sache der Gebildeten, Angst manifestiert sich wohl eher am Stammtisch zu Ablehnung.

Experten diskutierten in Potsdam über die AfD und Pegida, welches Potenzial sie in Brandenburg haben und ob sie langfristig eine Zukunft haben.
Am Mittwoch demonstrierten hundert Pogida-Anhänger wieder in Potsdam - diesmal am Hauptbahnhof. Und erstmals konnte Pogida durch die Stadt marschieren. Immerhin: Eine Sieben-Tage-Demo wird es nächste Woche nicht geben. Lesen Sie hier nach, was am Abend in Potsdam los war.