zum Hauptinhalt
Thema

Piratenpartei

Wären sie allesamt Anhänger einer einzigen Partei, könnten sie die politische Landschaft gehörig umkrempeln: Die Nichtwähler und Wähler der sonstigen kleineren Parteien in Berlin erreichten bei der Bundestagswahl am Sonntag zusammengerechnet einen Anteil von 37,7 Prozent.

Experten kritisieren Online-Strategien der Parteien: Wie ein Blick in die „Apothekenumschau“, meint Medienfrau Beate Wedekind. Auch Markus Berger-de León von den VZ-Netzwerken weiß, die Parteien müssen noch viel lernen

Von
  • Sonja Álvarez
  • Kurt Sagatz

Verdächtiger Koffer. Eine anonyme Anruferin lotste die Polizei am Sonntagmorgen zur Falckensteinstraße in Kreuzberg, weil dort ein verdächtiger Koffer nahe einem Wahllokal stehe.

Für Ärger bei den Grünen sorgte die Piratenpartei. Mit Ihrem Programm, das staatliche Überwachung und Zensur im Internet anprangert, besetzte sie ein wichtiges grünes Thema.

301993_0_d93a8090.jpg

An dieser Stelle bloggen wir für Sie aus Berliner Sicht über die Wahl - von der Stimmung im Wahllokal im Kiez bis hin zu den Reaktionen der Politiker auf den Wahlpartys am Abend und dem Berliner Endergebnis in der Nacht. Bitte schreiben Sie Ihre eigenen Erlebnisse, Fragen, Anregungen und Kritiken unter den Text.

Von Anna Sauerbrey

Wir haben einen Blick auf Wahlkreise geworfen, die sich durch ganz bestimmte Eigenheiten auszeichnen – ein besonders niedriges oder ein besonders hohes Durchschnittsalter, starke Abwanderung oder besonders viele Insolvenzen.

Die etablierten Parteien sind Vandalismus im Wahlkampf längst gewohnt – jetzt musste auch die erstmals bei einer Bundestagswahl kandidierende Piratenpartei damit Erfahrungen machen. Ihre neue Bundesgeschäftsstelle in Mitte wurde zum zweiten Mal beschmiert.

301169_3_xio-fcmsimage-20090923193918-006000-4aba5d46c92b1.heprodimagesfotos88120090924img_5265.jpg

Freie Wähler und Piratenpartei fühlen sich vom Flensburger SHZ-Verlag ignoriert. Die OSZE soll helfen

Von
  • Joachim Huber
  • Sonja Álvarez

Zum ersten Mal seit 1990 könnte die Berliner CDU am Sonntag bei einer Bundestagswahl wieder die Nase vorn haben. Laut einer Umfrage liegen die Sozialdemokraten bei 23 Prozent. Die CDU würde auf 25 Prozent kommen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
300856_0_84372ff5.jpg

Die Piraten sind erfolgreich, weil die anderen Parteien zum Thema Netzpolitik zu wenig zu sagen haben. Aber vor allem in Sachen Organisation und Mobilisierung nehmen sie die Zukunft vorweg, meint unser amerikanischer Autor Clay Risen.

Die Piratenpartei hat den Wahlkampf geentert oder besser: begonnen. In der Bar 25 in Berlin zwischen Cocktails und knarzenden Bretten wurden die Spitzenkandidaten der Partei vorgestellt. Ihr Wahlsolgan: "Klarmachen zum Ändern!"

Von Amir El-Ghussein

Die Parteien begeben sich auf Wählerfang: Unter den ersten sind CDU-Mann Steffel, der Grüne Ströbele – und die Piratenpartei.

Von
  • Sabine Beikler
  • Lars von Törne
289836_3_xio-fcmsimage-20090725220223-006002-4a6b64cf8714f.heprodimagesfotos831200907264a6b0873.jpg

Grüne, Piratenpartei und Initiativen demonstrieren mit Kunstblut aus Rote Beete und Kakao gegen ein mögliches Herstellungs- und Verbreitungsverbot von Actioncomputerspielen. 50.000 unterschrieben bereits die Online-Petition.

Potsdam - Die Piratenpartei darf nicht zur Landtagswahl im Land Brandenburg antreten. Sie sei ebenso wie die Organisationen Global Future Party und Plan B nicht zur Wahl zugelassen worden, teilte Landeswahlleiter Bruno Küpper nach der Sitzung des Landeswahlausschusses mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })