zum Hauptinhalt
Thema

Piratenpartei

Nicht ganz sicher: Der neue elektronische Personalausweis.

Seit Montag steht die für die Online-Nutzung des elektronischen Personalausweises nötige Software zum Download bereit. Und seit Dienstag ist die Ausweis-App, wie die Software heißt, offenbar geknackt.

Von
  • Christian Tretbar
  • Kurt Sagatz
Der umstrittene Rechtspopulist Geert Wilders will am Wochenende in Berlin eine Rede halten.

Am Samstag soll der niederländische Islamkritiker Geert Wilders im Hotel Berlin am Lützowplatz auftreten. Die Polizei wird seinen Auftritt sichern. Gegner des Rechtspopulisten rufen im Internet zum Protest auf.

Von Jörn Hasselmann

Ein Jahr nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl suchen die Internetaktivisten nach neuen Themen. Im Protestland Baden-Württemberg rechnet sich die Partei Chancen aus.

Seit 2007 wird in Berlin unter dem Motto "Freiheit statt Angst" für Datenschutz und gegen Überwachung demonstriert.

Am Samstag findet in Mitte eine weitere "Freiheit statt Angst"-Demo statt - die Veranstaltung, die vor einem Jahr heftige Diskussionen über Polizeigewalt auslöste. Damals war ein Radfahrer von Polizisten ins Gesicht geschlagen worden. Konsequenzen gibt es bisher nicht.

Von Johannes Radke

Rechts vor links ist für den Fahrlehrer nur während der Arbeit die Ultima Ratio allen Handelns. Politisch gilt für Marek Thutewohl, Oberbürgermeisterkandidat der Piratenpartei, eine andere Marschrichtung: „Wir sind nicht rechts und nicht links.

Von Guido Berg
Mit Hilfe des Internets will die Piratenpartei bei der innerparteilichen Willensbildung völlig neue Wege gehen.

Die Piratenpartei möchte die innerparteiliche Willensbildung mit Hilfe des Internets völlig neu erfinden. Die Idee heißt "Liquid Democracy". Sie soll eine Mischung aus direkter und repräsentativer Demokratie sein.

Von Christoph Seils

Das Netz braucht andere Regeln meint die Piratenpartei und stellt eigene Thesen auf. Die 14 Thesen des Bundesinnenministers zur Netzpolitik würden eine politische Klasse vertreten, die sich in der Informationsgesellschaft nicht wohl fühle.

Mit einer Aktion der besonderen Art will sich die Piratenpartei in den Oberbürgermeister-Wahlkampf einbringen. Innerhalb der nächsten Tage wollen Parteivertreter in der brandenburgischen Landeshauptstadt 10 000 Postkarten verteilen, auf denen Wunsch-Oberbürgermeister als Kandidaten eingetragen werden können.

Der frühere SPD-Politiker Jörg Tauss steht wegen Kinderpornos vor Gericht. Die Fakten sind klar in diesem Prozess. Unklar ist, wie sie zu bewerten sind. Tauss selbst hält sich für unschuldig.

Von Jost Müller-Neuhof
Die Netze sind ausgeworfen. In NRW machten die Piraten aber nur 1,5 Prozent Wählerfang.

Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bekam die Piratenpartei nur 1,5 Prozent der Stimmen und blieb damit deutlich hinter ihrem Ergebnis bei der Bundestagswahl zurück. Ist das nur eine Flaute oder sinkt das Piratenschiff?

Von Anna Sauerbrey

Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis der Wahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU ganz knapp die stärkste Partei, hat aber dieselbe Mandatszahl im Landtag wie die SPD. Es gibt ein Patt. Schwarz-Gelb ist aber in jedem Fall abgewählt. "Das ist auch gut für Berlin", sagt Klaus Wowereit und hofft auf eine andere Steuerpolitik.

Von
  • Matthias Meisner
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Elisabeth Binder

An diesem Donnerstag jährt sich der Amoklauf von Winnenden. Am 11. März 2009 erschoss der 17-jährige Tim K., ein Waffennarr, insgesamt 15 Menschen. Tim war auch ein Fan von interaktiven gewaltlastigen Computerspielen. Dennoch war der erste Reflex nach der Tat: Bloß kein Verbot dieser Spiele!

Von Malte Lehming

Beim Landesparteitag in Berlin hat die Piratenpartei ihre Chefs gewählt. Die Piraten stellen sich auf, um die etablierten Parteien auch bei den kommenden Wahlen zu Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlungen herauszufordern.

Von Lars von Törne
310345_0_329c1bee.jpg

UPDATE Tausende Studentinnen und Studenten waren vom Roten Rathaus aus zum Protestzug durch die Straßen der Stadt gestartet. Die zentrale Demonstration in Berlin war jedoch schon vor dem offiziellen Schluss zu Ende. Es scheint den Organisatoren kam der Regen in die Quere.

Von Sebastian Leber
306897_0_d17edce6.jpg

Im schwarz-gelben Koalitionsvertrag spielen die neuen Medien eine herausragende Rolle. Daten von Netznutzern werden auch weiter auf Vorrat gespeichert.

Von Anna Sauerbrey

Ausgerechnet: Union und FDP einigen sich fast geräuschlos bei der inneren Sicherheit. Die Piratenpartei ist daran nicht unschuldig.

Von Robert Birnbaum

Die Wahl ist gelaufen, aber nicht immer lief alles nach Plan. Es gab Überraschungen, negative und positive, es gab Ausreißer nach unten oder nach oben. Wir haben in dieser Banderole notiert, was neben den ganz großen Fragen auch noch wichtig war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })