Auch wenn die Piraten es nicht mehr hören wollen: Um die Frage, warum sie so unattraktiv für Frauen sind, kommen sie nicht herum. Das Leugnen der Geschlechterproblematik verstärkt sie nur.
Piratenpartei

Schon wieder ist eine Woche vorbei. Matthias Kalle wollte eigentlich den Papst zum Thema seiner Kolumne machen. Doch dann kam alles ganz anders.

Piraten zanken bei der ersten Fraktionssitzung Die Wahl zum Vorsitz vertagen sie
In ihrer ersten gemeinsamen Fraktionssitzung streiten die Berliner Piraten öffentlich über Posten. Die Wahl zum Vorsitz vertagen sie.

Anne Will. ARD.

Eine ahnungslose Moderatorin, ein Femegericht und ein Mutter-Sohn-Konflikt: Bei "Anne Will" treffen etablierte Politiker einen Piraten. Vielleicht hätten sie das besser anderswo getan.

Eine ahnungslos wirkende Moderatorin, ein Femegericht und ein Mutter-Sohn-Konflikt: Bei "Anne Will" treffen etablierte Politiker einen Piraten. Vielleicht hätten sie das besser anderswo getan.
Transparenz ist oberstes Gebot der Piratenpartei, aber da fangen die Probleme an: Darf nichts hinter verschlossenen Türen bleiben, kein Streit, kein Schachern um Posten?

Das Abschneiden der Piratenpartei bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin zeigt, dass es eine Nachfrage nach einer Bürgerrechtspartei gibt. Die FDP könnte mit diesem Profil wieder stark werden.

Wieviel Transparenz darf es sein? Auf dem Weg in den Parlamentsbetrieb muss die Piratenpartei diese Frage plötzlich konkret beantworten - und ist prompt uneins, ob die Öffentlichkeit angeht, was bei der ersten Fraktionssitzung besprochen wird.
Wieviel Transparenz darf es sein? Auf dem Weg in den Parlamentsbetrieb muss die Piratenpartei diese Frage plötzlich konkret beantworten - und ist prompt uneins, ob die Öffentlichkeit angeht, was bei der ersten Fraktionssitzung besprochen wird.

Auf Bezirksebene müssen die Berliner Piraten einige Mandate verfallen lassen – aus Personalmangel
Was der Einzug der Piratenpartei ins Berliner Abgeordnetenhaus auch bedeutet

Die Piraten sind in sämtliche Bezirksverordnetenversammlungen eingezogen. Sie werden aber nicht alle 56 Mandate annehmen können. In einem Fall droht ihnen sogar ein besonders schmerzlicher Verlust.
Die Piraten erinnern daran, woher Parteien kommen und dass sich die digitale Revolution auf die politische Landschaft auswirkt. Das wichtigste Lehrmittel der Demokratie werden die übermütigen Freibeuter aber erst noch kennen lernen.
Herr Jung, die Piraten ziehen mit 8,9 Prozent ins Berliner Abgeordnetenhaus ein. Woraus resultiert die Anziehungskraft dieser Partei?
Die Piraten kommen ins Berliner Abgeordnetenhaus. Zeit, zu fragen was sie wollen und woran sie eventuell scheitern könnten.

Die Piraten sind in sämtliche Bezirksverordnetenversammlungen eingezogen - die FDP in keine einzige. Die rechtsextreme NPD hat es dreimal geschafft. Was sich sonst in den Bezirken ändert.
Von der Avantgarde zum Mainstream: Die Piraten wollen lernen – das müssen sie jetzt auch
Die FDP ist pulverisiert, die Piraten jubeln. SPD wird stärkste Kraft, kommt aber nur auf eine knappe Mehrheit mit den Grünen. Der Blog zur Wahl in Berlin.

Auf ihrer Wahlparty in Kreuzberg mussten die Piraten erst einmal verarbeiten, was da gerade geschehen war
Mit Rot-Grün hätten die Kammern und Verbände kaum ein Problem Ihnen geht es um mehr Jobs und Infrastrukturmaßnahmen wie die A 100
Die Piraten haben die Etablierten düpiert. Aber sie sind keine reine Protestpartei, wie es Wowereit gerne hätte. Sie wollen lernen – das müssen sie jetzt auch.

Die Piraten ziehen das erste Mal in ein Landesparlament ein. Die Berliner haben sie gewählt, ohne genau zu wissen, für welche Inhalte sie stehen.

Auf ihrer Wahlparty in Kreuzberg mussten die Piraten erst einmal verarbeiten, was da gerade geschehen war.

Am Freitag hielten SPD, CDU, Grüne und CDU Abschlusskundgebungen - die Piratenpartei hingegen veranstaltete einen Bootskorso auf der Spree.
Vor etwa zwei Jahren twitterte Max Winde alias „@343max“: „Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen.“ Er erntete damit jede Menge Applaus und Weiterverbreitung.
Johnny Haeusler beobachtet im Wahlkampf zwischen Piratenpartei und Etablierten ein neues Phänomen: Die Jugendverdrossenheit.

Mit oder ohne deutschen Pass: Was bewegt türkischstämmige Berliner, zur Wahl zu gehen, und was hält sie davon ab?
Die Piratenpartei kommt nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Info GmbH bei der Abgeordnetenhauswahl auf neun Prozent der Stimmen, im Osten liegen die Piraten mit den Grünen gleichauf bei zwölf Prozent. Befragt wurden Ende vergangener Woche mehr als 1500 Personen im Auftrag von „Berliner Kurier“ und Berliner Rundfunk 91,4.
Der Höhenflug der Piratenpartei in Berlin geht zumindest in Umfragen weiter. Einer neuesten Erhebung zufolge sind die Piraten demnach fast sicher im neuen Abgeordnetenhaus vertreten.

Viel Feind, viel Ehr': Die Piraten punkten in Berlin, die anderen Parteien reagieren panisch und wollen das so gar nicht verstehen. Dabei ist das nicht schwer. Lorenz Maroldt hat fünf Gründe für die Popularität der Piratenpartei ausgemacht.
Beinahe jeder zweite Wähler in Berlin ist noch nicht sicher, für wen er am Sonntag stimmen wird. Kleine Parteien bekommen Zuwachs. Warum das vor allem für SPD, Grüne und Linke ein Risiko ist.
Die Piratenpartei könnte am Sonntag bei der Berlin-Wahl erstmals in ein Parlament einziehen. Aber nicht allein deshalb sollten die etablierten Parteien die Piraten ernst nehmen.

Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit spricht beim Treffpunkt Tagesspiegel über seine Kontrahenten bei der Abgeordnetenhauswahl und mögliche Koalitionen.
Erstmals könnte die Piratenpartei am kommenden Sonntag in Berlin in ein deutsches Landesparlament einziehen. Es wäre politisch fatal, dies nur als Protestphänomen abzutun.

In der Diskussion mit dem Tagesspiegel und seinen Leserinnen und Lesern sprach Piraten-Spitzenkandidat Andreas Baum nicht nur über Netzpolitik, sondern auch über Nahverkehr, Schule und Wirtschaft - und antwortete auf Wowereits Warnung.
Eine Woche vor der Landtagswahl hat Klaus Wowereit die Wähler vor der Piratenpartei gewarnt. Den Regierenden Bürgermeister ficht besonders an, wie die Piraten ihren Spitzenkandidaten nominiert haben.
Zuerst hat man sie belächelt, doch nach jüngsten Meinungsumfragen stehen die Piraten kurz davor, ins Abgeordnetenhaus einzuziehen. Am Sonntagabend stellt sich der Spitzenkandidat der Piratenpartei Ihren Fragen.
Berlin - Die 950 Mitglieder starke Berliner Piratenpartei hat aktuellen Umfragen von ARD und ZDF zufolge gute Chancen, nach der Wahl am 18. September ins Abgeordnetenhaus einzuziehen.