
Auf einem Sportplatz am Halemweg bricht ein Streit zwischen Jugendlichen und zwei Erwachsenen aus. Die Männer werden schwer verletzt.

Auf einem Sportplatz am Halemweg bricht ein Streit zwischen Jugendlichen und zwei Erwachsenen aus. Die Männer werden schwer verletzt.

Ein verbaler Streit in einer Berliner S-Bahn eskaliert. Als die Personen am Ostkreuz aussteigen, trennen sich kurz die Wege der Beteiligten. Dann sprüht ein Mann mit Tierabwehrspray um sich.

In Neukölln ist es am Abend zu einem homofeindlichen Übergriff gekommen. Eine vierköpfige Gruppe soll dabei zwei Männer beleidigt und teilweise verletzt haben.

Im Freistaat haben die Niederschläge bereits Überflutungen verursacht. Auch für die nächsten Tage wird wenig sommerliches Wetter prognostiziert. Das gilt besonders für den Alpenraum und die Küste.

Arabische Syrer machen in Deutschland mobil – im Fokus stehen Drusen, Alawiten, Kurden. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter und die Kurdische Gemeinde befürchten eine Eskalation.

Am frühen Sonntagmorgen betreten Maskierte eine Tankstelle im Berliner Westen und bedrohen eine Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe. Wenig später fliehen sie mit dem Kassensystem.

Die Polizei hat in der Potsdamer Innenstadt einen Sprayer auf frischer Tat ertappt und festgenommen. Der Mann hatte an mehreren Häusern die Fassaden besprüht.

In Neu-Hohenschönhausen sticht ein Unbekannter nach einem Streit zwei Männern in Rücken und Bein, er flüchtet im Anschluss. Die Opfer sollen stark alkoholisiert gewesen sein.

Seit Kurzem gilt im Nahverkehr ein Waffenverbot. Die Deutsche Polizei-Gewerkschaft warnt vor pauschalen Lösungen für Berlin und sieht Risiken für das Vertrauen in den Rechtsstaat.

In einem Wohnhaus in Neuruppin brennt es. Wegen Einsturzgefahr kann die Feuerwehr nur von außen löschen.

Zwischen Grüntal und Tuchen-Klobbicke im Landkreis Barnim kommt ein Mann mit dem Auto von der Straße ab. Er verunglückt tödlich.

Die Zeit der Political Correctness ist vorbei – wir sind zurück in den Achtzigern! Mit dabei: Schauspielerin Pamela Anderson, Satiriker El Hotzo und Krawall-Fürstin Gloria von Thurn und Taxis.

Ein älterer Mann geht in die Bank, um Geld abzuheben – immer wieder ist er dabei in Begleitung von zwei jungen Erwachsenen. Ein Bankmitarbeiter schöpft Verdacht und meldet den Vorfall.

Bunt, laut, kämpferisch: An diesem Samstag findet zum 47. Mal der Christopher Street Day in Berlin statt. Ein Überblick, was geplant ist.

Rechtsextreme Symbole, verbotene Parolen: Wie will Spremberg gegen Rechtsextremismus vorgehen? Besonders an Schulen wollen Experten ansetzen.

Ein Mann aus Nordrhein-Westfalen wird vermisst. Er soll sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden und zuletzt in Berlin aufgehalten haben.

Ein Baum stürzte auf ein Autodach. Der 74-jährige Fahrer wurde dabei tödlich verletzt. Schon am Vorabend starb ein Mann bei einem Unfall. Er war erst 21 Jahre alt.

Ein 45-Jähriger soll einen Geschäftsmann in Berlin gewaltsam in ein Auto gezerrt, entführt und erpresst haben. Vor Gericht werden Angaben eines verdeckten Ermittlers eine zentrale Rolle spielen.

43-Jähriger lärmte im Zentrum Ost auf einem Supermarkt-Parkplatz herum. Auch eine Ermahnung durch Polizisten verfehlte ihre Wirkung.

Am Freitagmorgen rief eine 52-Jährige die Polizei, nachdem sie gegen einen Ampelmast gefahren war. Weiterfahren durfte sie nicht – die Frau war betrunken.

Das Kidnapping von Theo Albrecht zählt zu den spektakulärsten Kriminalitätsfällen Deutschlands. Nun wurden alte Unterlagen gefunden. Sie könnten Lücken bei der Erforschung des Verbrechens füllen.

Hunger in Gaza, wütende Demonstranten in Berlin: Ein historischer Ort des Kalten Kriegs wurde am Donnerstag zum Ort des Protests.

Bezirke scheitern zunehmend am Abschleppen von Falschparkern. Verantwortlich dafür machen sie andere. Aber zwei Dinge erweisen sich als nützlich gegen Regelbrecher.

Polizisten haben in Potsdam mehrere E-Scooter-Fahrer gestoppt, die unter Alkohol- und Drogeneinfluss standen. Zwei junge Männer standen zu zweit auf einem Roller.

Im Juni hat ein Mann ein Geschäft in Schöneberg überfallen und konnte mit der Beute flüchten. Die Kriminalpolizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe.

In einem Potsdamer Geschäft fragt ein 44-Jähriger zwei Frauen nach einem Flaschenöffner. Ein Unbekannter sprüht ihm daraufhin unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht.

Um Gewalt an Brennpunkten effektiver zu bekämpfen, könnten Videoüberwachung und Künstliche Intelligenz eine größere Rolle spielen. Nun gibt es Forderungen, dies schnell in die Tat umzusetzen.

In Berlin ist eine 89-Jährige von einem Sprinter angefahren worden. Statt sich um die Verletzte zu kümmern, flüchtete der Fahrer vom Unfallort.

Weil er auf einem Parkplatz zu schnell fuhr und darauf hingewiesen wurde, soll ein Mann in Magdeburg mehrere Menschen fremdenfeindlich beleidigt haben. Ein dreijähriges Kind wurde leicht verletzt.

Der Sexualstraftäter gilt auch im Fall der seit 2007 verschwundenen Madeleine McCann als verdächtig, jetzt gibt es in der Haftsache Christian B. einem Bericht zufolge eine neue Wende.

Sie hatten in dem EU-Staat bereits einen Antrag auf Asyl gestellt und flogen dann weiter in die Bundesrepublik, um Schutz zu beantragen. Die Bundespolizei rügt lückenhafte Kontrollen an Flughäfen.

Syrische Islamisten und Anhänger der neuen Machthaber in Damaskus bejubelten am Wochenende in Berlin die Gewalt gegen Drusen, riefen zu Mord und Vergewaltigung auf. Die Polizei schritt nicht ein.

Der anstehende CSD am Samstag in Berlin ist Rechtsextremen ein Dorn im Auge. Jetzt wurde eine Gegendemonstration zu der queeren Parade angemeldet. Doch die Polizei hatte Einwände.

Ein Berliner Palliativarzt soll sich als Herr über Leben und Tod geriert haben. Wegen Mordes an 15 Patienten steht er vor Gericht. Ein Mann, der in seinem Team „gelobt und geliebt“ wurde.

Eigentlich wollten Fahrscheinkontrolleure nur die Identität eines mutmaßlichen Schwarzfahrers wissen. Als die Polizei hinzugerufen wurde, entdeckten die Beamten noch ein weiteres Delikt.

Einem Fahrraddieb wurde die Sicherheitstechnik an einem hochwertigen E-Bike zum Verhängnis. Er wurde in Babelsberg geortet und festgenommen. In seinem Kleintransporter fand sich ein weiteres Rad.

Mutmaßlich brachten mehrere Polizeibeamte mehrere Autofahrer um ihr Bargeld. Nun soll eine polizeiinterne Fachdienststelle die Hinweise untersuchen.

Tatzeit war bereits vergangener November: In Gesundbrunnen werden zwei 18-Jährige von einem Trio angegriffen. Bilder aus einer Überwachungskamera sollen nun bei der Aufklärung helfen.

Mit Elektroschockpistolen lassen sich Angreifer vorübergehend außer Gefecht setzen. Die Bundesregierung will die Bundespolizei nun mit den Geräten ausstatten. Dabei gibt es schon lange Kritik.

Bayerns Polizei setzt auf ein Analyseprogramm aus den USA. Damit halte sich der Freistaat nicht an die Regeln des Bundesverfassungsgerichts, sagen Datenschützer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster