
Alicia Garza ist 32 Jahre alt, als sie 2013 erstmals den Hashtag „blacklivesmatter“ benutzt. In „Die Kraft des Handelns“ erzählt sie die Anfänge der Bewegung.
Alicia Garza ist 32 Jahre alt, als sie 2013 erstmals den Hashtag „blacklivesmatter“ benutzt. In „Die Kraft des Handelns“ erzählt sie die Anfänge der Bewegung.
Die Massenproteste gegen das geplante Sicherheitsgesetz bringen Frankreichs Regierung in große Bedrängnis. Macron steht vor einer politischen Krise.
Mit dem Sicherheitsgesetz will Frankreichs Regierung die Verbreitung von Aufnahmen von Polizisten einschränken. Journalisten sorgen sich um die Pressefreiheit.
In Frankreich sind die Demonstrationen gegen ein Polizeigesetz ausgeartet. Mehr als 100.000 Menschen beteiligten sich. Es gab dutzende Festnahmen und Verletzte.
In Frankreich protestieren mehr als hunderttausend Menschen wegen jüngster Fälle von Polizeigewalt. In Paris entlädt sich die Wut auf der Straße.
In Frankreich haben Polizisten einen schwarzen Mann niedergeprügelt, weil er keine Maske trug. Der Vorfall heizt die Debatte um ein umstrittenes Gesetz an.
Wegen des Verdachts der Fälschung von Gesundheitszeugnissen und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte hat die Polizei ein Verfahren gegen den AfD-Bundestagsabgeordneten eingeleitet.
In Belarus hat der Apparat von Machthaber Lukaschenko erneut die Demokratiebewegung niedergeschlagen. Oppositionsführerin Tichanowskaja reagiert aus dem Exil.
Berlins Polizeipräsidentin über Corona-Proteste, kriminelle Clans, Extremisten in den eigenen Reihen und das Sicherheitsgefühl der Bürger. Das große Interview mit Barbara Slowik.
Die US-Familienserie „This Is Us“ überrascht in der fünften Staffel mit den Themen Corona und Black Lives Matter.
Nach dem Tod eines Schwarzen ist die Stadt in Aufruhr. Wie sie damit umgeht – und wo Joe Biden Prozente verliert. Unser US-Newsletter, jetzt täglich.
Ein Passant filmte den Vorfall teilweise, die Polizeichefin kündigt eine Untersuchung an. Menschen protestieren gegen Polizeigewalt.
Im Kampf für Menschenrechte kann die FDP auf eine lange Tradition verweisen. In der Rassismus-Debatte ist die Partei aber kaum zu vernehmen. Einige Liberale wollen das ändern.
Seit zwei Wochen kommt es in Nigeria zu heftigen Protesten gegen Polizeigewalt. Nun wurde erstmals bekannt, dass seitdem 51 Zivilisten starben.
Nigerias Präsident Buhari versucht, die Lage zu deeskalieren, schweigt aber zur Polizeigewalt. Es gibt weiter Demonstrationen und Straßenblockaden.
Seit Tagen erschüttern Nigeria Proteste gegen Korruption und Brutalität der Polizei. Besonders ein Video löst Empörung aus.
Das Stück „Complex of Tensions“ verhandelt das Leben als queerer schwarzer Mann. Es ist eine vielstimmige Collage voller literarischer Verweise.
Die Schreckensszenarien für den November sind übertrieben. Nach aller Wahrscheinlichkeit endet der Wahltag mit "You are fired, Mr. Trump!" Ein Kommentar.
Bei Twitter kursiert ein Video, das zeigt, wie ein Polizist einen Mann körperlich attackiert, ihn schubst und offenbar auch ins Gesicht schlägt.
Bewaffnete wollten eine demokratische Gouverneurin entführen. Es gibt mehrere Hundert Milizen. Wer sind, sie, was wollen sie, wie gefährlich sind sie?
Dass es nicht höflich zugehen würde beim TV-Duell von Trump und Biden, war schnell klar. Der Herausforderer wollte nicht nur einstecken und punktete damit.
Ob in den USA oder Israel, Brasilien oder Spanien: Korrespondenten schauen genauer hin und helfen uns, die Welt und die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Nach dem Tod der schwarzen Breonna Taylor wird keiner der am Einsatz beteiligten Polizisten angeklagt. Es kommt zum Protest und Schüssen auf die Polizei.
Als nach einer quälenden Überfahrt 1620 endlich Land in Sicht ist, legen die englischen Pilger erstmal einen Bettag ein – wenig später geht ein Pfeilhagel auf sie nieder.
Bei der Besetzung des Supreme Court können die Republikaner nicht auf ihre Senatsmehrheit bauen. Mehrere ihrer Senatoren sind Wackelkandidaten. Ein Kommentar.
Sicherheitskräfte der Regierung bereiteten ein Ende der Proteste vor dem Weißen Haus mit Spezialwaffen vor. Die gelten selbst für Kriegsgebiete als zu riskant.
Sie schrieb die Drehbücher zu „Unorthodox“ und der „Deutschland“-Serie: Warum sie sich von ihrer Heimat entfremdet und jetzt die Zeit für Champagner ist.
Zu Tausenden haben Frauen in Belarus gegen Behördenwillkür demonstriert. Die Sicherheitskräfte gingen diesmal härter vor als sonst.
Die Kansas City Chiefs gewinnen das Auftaktspiel der neuen NFL-Saison klar. Doch um Sport allein geht es im American Football in dieser Saison nicht.
In Rochester stirbt ein Schwarzer nach einem Polizeieinsatz. Der Behördenleiter gibt nun seinen Posten auf – und sieht sich als Opfer einer „Politisierung“.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Nachrichten, Infos und Terminen für Dienstag.
Kam es am Rande eines SEK-Einsatzes in Brandenburg zu Gewalt gegen einen Fotografen und vertuschten Beamte den Vorfall vor Gericht? Staatsanwaltschaft und Landespolizei prüfen die Vorwürfe.
Auslöser der mittlerweile dreitägigen Proteste war ein Polizeieinsatz, bei dem ein Schwarzer starb. Am Samstagmorgen beteiligten sich 2000 Menschen.
Inmitten der Rassismus-Debatten wird bekannt: Die weiße US-Historikerin Jessica Krug log über ihre Herkunft. Sie sagt nun, dies sei „unethisch und unmoralisch“.
Nach dem abgebrochenen Afrikafest gibt es nun auch Vorwürfe gegen die Polizei. Ein 34-Jähriger, der an dem Abend festgenommen wurde, hat wegen Körperverletzung eine Strafanzeige gestellt. Die Polizei widerspricht seiner Version der Ereignisse.
Nach US-Präsident Donald Trump wird nun auch sein Herausforderer Joe Biden Kenosha besuchen. Dort wird er Familienangehörige von Jacob Blake treffen.
Die Polizei in Los Angeles erschießt einen Schwarzen, der eine Pistole bei sich trägt. Offen ist, ob der 29-Jährige tatsächlich nach der Waffe gegriffen hat.
Beamte hielten den Mann im US-Bundesstaat Kalifornien für eine Kontrolle an. Er soll ihnen ins Gesicht geschlagen und eine Waffe bei sich getragen haben.
Ein 17-Jähriger soll bei Protesten in Kenosha zwei Menschen erschossen haben. Trump übernimmt vor seinem Besuch in der Stadt die Sicht der Verteidigung.
Der Herausforderer geht den Präsidenten hart an. Trump will Kenosha besuchen, wo es Proteste gab, nachdem ein Schwarzer Opfer von Polizeigewalt wurde
öffnet in neuem Tab oder Fenster