
Die sogenannte Rentenlücke liegt bei 57 Prozent. Deutliche Unterschiede gibt es auch im Ost-West-Vergleich.
Die sogenannte Rentenlücke liegt bei 57 Prozent. Deutliche Unterschiede gibt es auch im Ost-West-Vergleich.
Fünf Jahre nach der Loveparade-Katastrophe in Duisburg weist das Landgericht die erste Zivilklage ab. Der Feuerwehrmann kündigt an, in Berufung zu gehen.
Ohne Personalausweis keine Rente: Ein mittelloser Rentner aus Potsdam stand ohne Geld da, weil er sich einen neuen Ausweis nicht leisten konnte. Nun gibt es einen vorläufigen Ausweis, doch damit sind nicht alle Probleme gelöst.
Kommt mir nicht in die Quere: Ein Marathonike erinnert sich an Weh und Wohl auf der Strecke und sagt, was für Läufer wichtig ist.
Kaum ein deutscher Ort hat in den vergangenen Jahrzehnten so viel durchlebt wie Staaken, tief im Westen Berlins. Ein Besuch bei Pfarrerin Claudia Kusch.
Viele Krebskranke überleben heute ihre Tumore, doch was kommt dann? Oft Frühverrentung und finanzielles Elend. Sabrina aus Berlin hat das erlebt.
Die Länderkammer will die Tötung männlicher Tiere per Gesetz verbieten und den Verbraucherschutz bei Dispokrediten und auf Kaffeefahrten verbessern.
Der Angleichungsprozess stagniert seit zehn Jahren. Und noch immer liegen die Einkommen in Ostdeutschland ein Fünftel unter dem Niveau im Westen.
Aussagen von Angela Merkel lösen Verstimmung mit Sofia aus. Bulgarien beklagt sich über Deutschland und die EU.
Wenn sich ein Arbeitsloser nicht früher verrenten lassen will, kann das Jobcenter ihn dazu zwingen.
Nach dem Rücktritt von Konzernchef Martin Winterkorn ringt VW weiter um einen Ausweg aus der Krise. Wer kämpfte gegen wen, und wer wusste was? Fragen und Antworten zum Abgas-Skandal.
25 Jahre nach der Wiedervereinigung hat sich die Lebenserwartung der Ostdeutschen gegenüber den Westdeutschen einer Untersuchung zufolge stark angenähert.
Deutschland altert. Erzeugt das neue Generationenkonflikte? Ein Familiengespräch
Frank Bsirske steht für weitere vier Jahre an der Spitze der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Jetzt droht der Gewerkschaftschef mit einer neuen Eskalation im Kita-Streit.
Durch Rot-Grün ist sich Deutschland seiner Rolle in der Welt bewusst geworden: Eine Rezension von Gregor Schöllgens Schröder-Biografie.
Die Spionage-Thriller-Serie "The Honourable Woman" mit Maggie Gyllenhaal wirft neue Lichter auf den Nahostkonflikt. Und ist für den Fernsehpreis Emmy nominiert.
Die Spionage-Thriller-Serie "The Honourable Woman" mit Maggie Gyllenhaal wirft neue Lichter auf den Nahostkonflikt. Und ist für den Fernsehpreis Emmy nominiert.
Frank Bsirske hat in diesem Jahr kein Glück, aber an der Verdi-Spitze ist er unangefochten. Wie es mit der Gewerkschaft nach den Streik-Marathons weiter geht, ist unsicher.
Er war 64, Michael 24, als sie sich kennen lernten. Er, ein ehemaliger Opernsänger mit Seidenschal, gab ihm Gesangsunterricht. Und sie vergaßen die Jahre, die zwischen ihnen lagen
Simbabwes Präsident hat dieselbe Rede zwei Mal gehalten - aufgefallen ist es ihm nicht. Die Opposition im Parlament bleibt trotz dieses Fauxpas ruhig. Per SMS
Nach 46 Jahren wollen die Puhdys ihre Karriere nun tatsächlich beenden - aber nur als "Soloband". In Rente gehen sie nämlich trotzdem noch nicht.
Wer eine schwere psychische Erkrankung hinter sich hat, findet oft nicht mehr in den Beruf. Den Betroffenen helfen lange Vorbereitungskurse wenig, stattdessen sollten Therapie und Rehabilitation besser vernetzt sein.
„Schlag den Raab“, letzte Ausgabe? Der Entertainer siegt und schweigt.
Mit „Good bye, Lenin!“ hatte er einen Welterfolg – und bereitete der DDR einen würdigen Abschied. Zwölf Jahre lang drehte Wolfgang Becker danach keinen großen Film mehr. Bis jetzt.
Schraubenmilliardär und Sammler Reinhold Würth zeigt seine Kunst im Berliner Gropius-Bau. Im Tagesspiegel spricht er über Flüchtlinge, den Wert der Kunst und das provinzielle Berlin.
Wer berufsunfähig wird, steht schnell vor dem finanziellen Aus. Ein Versicherung kann helfen - aber die meisten Arbeitnehmer haben keine.
„Schlag den Raab“, letzte Ausgabe? Der Entertainer siegt und schweigt.
ERSTE HILFEIm Krankheitsfall zahlt in der Regel zunächst der Arbeitgeber sechs Wochen lang Lohn oder Gehalt weiter. Dann übernimmt die Krankenkasse, die bis zu 78 Wochen hilft.
"Schlag den Raab": Letzte Sendung, wie ProSieben twitterte und dann selber dementierte? Ein Verwirrspiel für die Spannung im Publikum
"Schlag den Raab": Letzte Sendung, wie ProSieben twitterte und dann selber dementierte? Ein Verwirrspiel für die Spannung im Publikum
Weltergewichtsboxer Floyd Mayweather feierte in der Nacht zu Sonntag in Las Vegas seinen 49. Sieg im 49. Kampf. Danach verkündete er seinen Rücktritt.
Helfer aus Kleinmachnow fahren im großen Konvoi. Organisatoren rufen zu Spenden und Hilfe auf
Es gab mal eine Zeit, da herrschte reger Sprechverkehr im Taxigewerbe. Die Stimme, die besser wärmte als jede Standheizung gehörte ihr. Der Nachruf auf "Knuffi" vom Ackermann-Funk.
Niedrige Zinsen zwingen die Assekuranzen zum Rückzug aus Geschäftsmodellen.
Manche derjenigen, die sich für Flüchtlinge engagieren, sind zugleich Kritiker des Kapitalismus. Das ist ein interessanter Widerspruch.
Mit einer Flasche Berliner Weisse wurde sie getauft, nun fährt sie auf der Linie U12. Sind Sie auch schon mitgefahren? Hier sind die Bilder.
Beim lebenslangen Lernen sind die Älteren nicht zu toppen. Erkundungen bei der 30. Berliner Sommer-Uni an der UdK zur Kulturgeschichte der Menschheit.
Für Senioren gibt es im Bürgerzentrum Neukölln ein großes Angebot. Am Aktionstag verschönern sie mit Flüchtlingen ihr Haus.
Ein Feuerwehrmann klagt nach seinem Einsatz bei der Loveparade-Katastrophe 2010 auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Doch das Gericht folgt seiner Argumentation nicht.
Schwielowsee - Chrysanthemen sind derzeit der Renner. Eigentlich wie jedes Jahr zu dieser Zeit, sagt Katrin Knake vom Garten-Center in Geltow.
öffnet in neuem Tab oder Fenster