zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Panagiotis Lafazanis erklärt auf einer ersten Pressekonferenz das Programm seines neuen Bündnisses "Popular Unity" (Volkseinheit) - es sieht den Abbruch der Verhandlungen mit den Gläubigern vor.

Als drittgrößte Fraktion im griechischen Parlament dürfen die 25 ehemaligen Abgeordneten der Syriza-Partei prüfen, ob sie mit anderen eine Regierungsmehrheit bilden können. Sie sind zwar chancenlos, für Regierungschef Alexis Tsipras könnten die kommenden drei Tage aber trotzdem unangenehm werden.

Von Elisa Simantke

GESETZEZur beruflichen Unterstützung stehen ein ganzes Bündel an Maßnahmen zur Verfügung, die in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen geregelt sind und von verschiedenen Stellen organisiert und finanziert werden. Zuständig für berufliche Hilfen sind die sogenannten Rehabilitationsträger: die Bundesagentur für Arbeit, die gesetzlichen Krankenkassen, die Träger der gesetzlichen Unfall- und Rentenversicherung, der Kriegsopferfürsorge, der Jugendhilfe und der Sozialhilfe.

Eine Krankenschwester versorgt eine Bewohnerin auf der Demenzstation des Pflegeheims "Haus Saalburg" in Frankfurt am Main. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Umbau der Pflegeversicherung beschlossen.

Immer wieder wurde von der Politik die ganz große Pflegereform angekündigt - doch gekommen ist sie auch diesmal nicht. Der Entwurf aus dem Hause Gröhe macht die Pflege nicht zukunftssicher. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Wolfgang Prosinger
Ein neuer Personalausweis kostet ermäßigt 28,80 Euro. Zu viel für einen Rentner aus Potsdam.

Ein 74-Jähriger aus Potsdam hat nur eine geringe Rente und erhält noch 200 Euro als Hilfe zum Lebensunterhalt dazu. Einen neuen Personalausweis kann er sich nicht leisten - und kommt deshalb nicht mehr an sein Geld ran.

Die bösen Geister vertreiben. Eine Artistin aus China schwingt sich durch die New Yorker Börse. Pekings Führung, von Aberglaube gepeinigt, will die internationalen Finanzmärkte erobern und kämpft mit den Tücken des freien Marktes.

Das Land will die größte Wirtschaftsmacht der Welt werden, sein Geld sogar zur Leitwährung machen. Nur ein Traum? Der Crash an den chinesischen Börsen legt Schwächen bloß. Aber Skeptiker könnten sich gewaltig irren.

Von
  • Andreas Oswald
  • Benedikt Voigt
Bei hochsommerlichen Temperaturen genießen viele Leute das sonnige Wetter am Tegeler See in Berlin.

Freitag war der bislang heißeste Tag des Jahres in Berlin. Aber die 40 Grad wurden nicht erreicht. #Berlin40 ist weiterhin unser Hashtag für Ihre Hitze-Erlebnisse. Lesen Sie in unserem Newsblog noch einmal die Ereignisse des Tages nach.

Von
  • Franziska Jäger
  • Anke Myrrhe
  • Saara von Alten

Er war Schweißer unten im Kesselbau, sie abeitete oben im Büro. Blicke, zufällige Begegnungen, doch sein Anmachspruch war lahm. Sie wollte rauchen, er gab ihr Feuer. „Musst du auspusten“, sagte er, „und mir einen Kuss geben.“ Der Nachruf auf einen Mann mit Zuversicht.

Von Karl Grünberg

Wer heute in Rente geht, hat mehr Lebenszeit vor sich als unsere Großeltern. Was macht die Generation 65plus aus? Fragen und Antworten über die jungen Alten.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })