zum Hauptinhalt
Thema

Ursula von der Leyen

Die Bundesregierung will nach den Worten von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen nicht-lethale Rüstungsgüter in den Irak liefern.

Die Bundesregierung will nach den Worten der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Gegner der Terrormiliz IS im Irak nun doch mit Rüstungsgütern beliefern, die nicht tödlich sind. SPD-Chef Sigmar Gabriel schließt für die Zukunft sogar Waffenlieferungen nicht aus.

Von
  • Hans Monath
  • Albrecht Meier

Eines der wichtigsten Themen für Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ist die Vereinbarkeit von Bundeswehr und Familien. Anfang des Jahres kündigte sie an, die Streitkräfte zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland zu machen – auch durch eine Verbesserung der Kinderbetreuung.

Alltag in Kandahar.

Während die Kampftruppen Afghanistan verlassen, tritt Brigadegeneral Kay Brinkmann dort seinen Job an. Er berät den Chef der zivilen UN-Mission. Denn der Aufbau des Landes soll weitergehen.

Von Ingrid Müller
Und was diskutieren Amerikaner? Welche Exekutionsmethode die humanere ist.

Gerade in den bibeltreuen Südstaaten der USA sitzen die glühendsten Verfechter der Todesstrafe. Auch Hillary Clinton schließt sich dieser Auffassung von Gerechtigkeit an. Dagegen wettert die Protestantin Margot Käßmann. Zu Recht.

Von Juliane Schäuble

Die Empörung der Politik in der Spionage-Affäre zeigt nur deren Hilflosigkeit. Daher lautet die Empfehlung: verbal abrüsten und digital aufrüsten. Deutschland muss mithalten können.

Von Malte Lehming
Die erste Frauenrunde bei Günther Jauch: Margot Käßmann (v.l.), Ursula von der Leyen und Hillary Clinton. Foto: dpa

Günther Jauch – ARD. Vorfreudig twitternd flog Claus Kleber vom ZDF bereits vor drei Wochen zum Interview mit Hillary Clinton in die USA.

Von Barbara Nolte
Der SPD-Verteidigungspolitiker Rainer Arnold.

Die Ausrüstung der Bundeswehr mit bewaffnungsfähigen Drohnen ist für Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen eine denkbare Option. Auch der SPD-Verteidigungspolitiker Rainer Arnold hält den Einsatz bewaffneter Drohnen für möglich - aber SPD-Parlamentsgeschäftsführerin Christine Lambrecht ist skeptisch.

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Hier allerdings vor dem Kongress in Washington und nicht in Brüssel.

Pro Quote: Bisher sind für EU-Spitzenposten wenig Frauen nominiert. Wird Jean-Claude Juncker Kommissionspräsident, nennt sein Umfeld Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen als ideale Kandidatin – falls Martin Schulz nicht zum Zuge kommt.

Von Albrecht Meier
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wird an diesem Montag zu Gesprächen in Washington erwartet.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière soll beim Besuch in Washington wieder Normalität demonstrieren. Die NSA-Abhöraffäre wird nicht das zentrale Thema sein.

Von Christian Tretbar
Moderator Günther Jauch blieb trotz des Zwischenfalls gelassen.

Im Osten der Ukraine eskaliert die Gewalt. Günther Jauch fragte seine Gäste deshalb: "Ist Putin noch zu stoppen?" Die Debatte blieb vorsichtig und diplomatisch - bis auf eine gewagte historische Provokation.

Von Barbara Sichtermann
Günther Jauch diskutierte am Sonntag mit seinen Gästen über die Krise in der Ukraine.

Im Osten der Ukraine eskaliert die Gewalt. Günther Jauch fragte seine Gäste deshalb: "Ist Putin noch zu stoppen?" Die Debatte blieb vorsichtig und diplomatisch - bis auf eine gewagte historische Provokation.

Von Barbara Sichtermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })