Die Union macht Front gegen den SPD-Vorschlag, zugunsten der verbesserten Kinderbetreuung auf künftige Kindergelderhöhungen zu verzichten.
Ursula von der Leyen
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich für die Abschaffung der Kindergartengebühren ausgesprochen. Die Kommunen reagieren mit großer Skepsis auf die Pläne für kostenlose Kitaplätze.
Die Bevölkerungszahl in Deutschland wird voraussichtlich von derzeit 82,4 Millionen Einwohnern bis 2050 auf 69 bis 74 Millionen zurückgehen. Dies zeigen Varianten einer Bevölkerungs-Vorausberechnung des Statistischen Bundesamtes.
mich am Patriarsch“
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen geht der Vorstoß von Arbeitsminister Franz Müntefering zu allgemeinen Sprachtests für Vorschulkinder nicht weit genug. Sie will Sprachtest für alle Vierjährigen.
Berlin - In der Debatte über Zwangsuntersuchungen von Kleinkindern hat Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) Unterstützung von Wissenschaftlern und vom Bundesjustizministerium bekommen. „Was wir nicht brauchen, ist Aktionismus und Strohfeuer“, sagte die Ministerin am Freitag bei der Vorstellung zweier Modellprojekte zum besseren Schutz von Kindern.
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (CDU) will mit einem verbesserten sozialen Frühwarnsystem Fälle wie den Tod des kleinen Kevin künftig verhindern.
Die Einführung eines einkommensabhängigen Elterngeldes zum Jahresbeginn 2007 ist endgültig beschlossene Sache. Der Bundesrat gab grünes Licht für die Neuregelung, mit der das derzeitige Erziehungsgeld abgelöst wird.
Streit mit von der Leyen um besseren Kinderschutz
Von der Leyen wirbt für Weddinger Schulprojekt
Berlin - In der Debatte über ein Frühwarnsystem für bedrohte Kinder hat der nordrhein-westfälische Familien- und Integrationsminister Armin Laschet (CDU) Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen (ebenfalls CDU) vorgeworfen, sie verärgere durch unkooperative Vorgehensweise Praktiker in Ländern und Kommunen. Die Ministerin hatte nach dem Tod des zweijährigen Kevin aus Bremen ein Frühwarnsystem angekündigt und am Wochenende erklärt, sie werde zu dem Thema die Jugendminister der Länder laden.
Kaum war der Tod von Kevin aus Bremen bekannt geworden, präsentierte Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) Pläne für ein Frühwarnsystem, das Kinder schützen soll. Ihr Ministerium hatte vorgearbeitet.
Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit hat Kritik an der Verfassungsklage auf Sanierungshilfen des Bundes zurückgewiesen. Niedersachsens Ministerpräsident Wulff hatte das Versprechen auf ein kostenfreies Kitajahr scharf angegriffen.
Sozialbeigeordnete Müller: Fall Kevin auch in Potsdam möglich / Frühwarnsystem existiert bereits
Die deutsche Wirtschaft soll nach dem Willen von Bundesregierung, Arbeitgebern und Gewerkschaften künftig mit dem Prädikat "familienfreundlich" für sich werben können.
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen will das angekündigte Frühwarnsystem zur Aufdeckung von Kindesmisshandlung zunächst in Norddeutschland installieren.
An ihren beiden letzten Tagen hat die Frankfurter Buchmesse für das breite Publikum geöffnet. Am Sonntag erhält der Soziologe Wolf Lepenies den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Frau Griese, seit Monaten wird über das Elterngeld geredet. Warum hat es so lange gedauert, das Gesetz zu verabschieden?
Mit den Stimmen der Koalition hat der Bundestag die Einführung des Elterngeldes ab Januar 2007 beschlossen. Familienministerin von der Leyen bezeichnete die Abstimmung als "historischen Moment".
Konfliktforscher Steil sieht Gefahr in Gemeinden, Nazi-Umtriebe zu leugnen Kommunen sollte die Projektförderung gegen Rechts nicht überlassen werden
Konfliktforscher Steil sieht Gefahr in Gemeinden, Nazi-Umtriebe zu leugnen Kommunen sollte die Projektförderung gegen Rechts nicht überlassen werden
Die künftige Förderung von Initiativen gegen Rechtsextreme wird zunehmend zum Streitthema auch zwischen SPD und Union. Die Opposition fordert, dass Bundesinitiativen für Demokratie gesichert und gestärkt werden.
Arbeitgeber für gebührenfreien Kita-Besuch. Kommunen wollen dafür Geld von der Wirtschaft
Initiativen für Demokratie fürchten um ihre Existenz – und hoffen auf ein Einlenken der großen Koalition
Trotz der Wahlerfolge der NPD will Bundesministerin von der Leyen die Förderungen kürzen
Nach dem Einzug der NPD in den Schweriner Landtag hat das Bundesfamilienministerium Vorwürfe zurückgewiesen, Ressortchefin Ursula von der Leyen sei untätig im Kampf gegen den Rechtsextremismus.
Die CDU strebt Sprachtests für Vierjährige an. Für Kinder, die den Test nicht bestehen, will Familienministerin Ursula von der Leyen verbindliche Sprachkurse einführen.
Die Berliner Ärztin Jenny De la Torre hat das bundesweit erste Gesundheitszentrum für Obdachlose in Berlin-Mitte eröffnet. Bedürftige erhalten dort kostenlos medizinische, soziale, psychologische und rechtliche Beratung.
Von Politikverdruss keine Spur: Am Wochenende harmonieren Rot und Schwarz
ÖFFNUNGSZEITEN Alle Häuser können am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Ausnahmen: Das Verteidigungsministerium hat am Sonnabend bis 23 Uhr, das Entwicklungsministerium nur am Sonntag geöffnet.
Vor dem Bundespresseamt in Berlin liegt der rote Teppich schon bereit: Am Samstag wird er symbolisch ausgerollt, wenn die Regierung zum achten Mal ihre "Einladung zum Staatsbesuch" ausspricht - und hofft, dass zehntausende Bürger als Staatsgäste kommen.
Der Trend sinkender Geburtenraten in Deutschland lässt sich nach Einschätzung von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen umkehren. Vorbild sind für sie unter anderem die skandinavischen Länder.
Familienministerin Ursula von der Leyen über werteorientierte Erziehung, Mehrkindfamilien und die Geburtenrate in Deutschland
Berlin - Familienministerin Ursula von der Leyen will Eltern mit mehreren Kindern stärker fördern. „Ich würde gerne die Weichen dafür stellen, dass Mehrkindfamilien einen größeren finanziellen Spielraum haben“, sagte die CDU-Politikerin im Interview mit dem Tagesspiegel.
Der Vorschlag von CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla zur Unterhaltspflicht gut verdienender Kinder für arbeitslose Eltern spaltet nun auch das Bundeskabinett.
Wiesbaden/Berlin - In Deutschland kommen immer weniger Kinder auf die Welt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es im vergangenen Jahr nur noch 685 784 Geburten.
Potsdam - Seit Jahren drängt die Brandenburger CDU, an Brandenburgs Schulen stärker Werte zu vermitteln. Die SPD tat sich damit lange schwer, obwohl die Genossen das Schulfach Lebensgestaltung, Ethik und Religion (LER) durchsetzten.
Martina Münch soll Vize im Landesvorstand werden Sie hat sieben Kinder – wie Familienministerin Leyen
Schon Rot-Grün wollte das Ehegattensplitting reformieren – aber es fehlte die Aussicht auf Erfolg
Die Bundesregierung hat die Einführung des Elterngeldes beschlossen und damit eines ihrer wichtigsten familienpolitischen Vorhaben auf den Weg gebracht.