
Eigentlich habe sie nie im Rampenlicht stehen wollen, sagt Olena Selenska. Jetzt hat sie sich für das Cover des Kult-Magazins „Vogue“ ablichten lassen.

Eigentlich habe sie nie im Rampenlicht stehen wollen, sagt Olena Selenska. Jetzt hat sie sich für das Cover des Kult-Magazins „Vogue“ ablichten lassen.

Der ukrainische Präsident entlässt Generalmajor Halahan und setzt nun auf neue Kraft in Donezk und Luhansk. Russland wirft er „Terror“ gegen den Westen vor.

Durch die weitere Drosselung der russischen Gaslieferungen schnellt der europäische Gaspreis in die Höhe. Habeck wirft Putin ein „perfides Spiel“ vor.

Offen wie nie spricht Russlands Außenminister Lawrow über Pläne für einen Regierungswechsel in der Ukraine. Keine kluge Idee, sagt Experte Gerhard Mangott.

Erste Gepard-Panzer aus Deutschland in Ukraine, Gazprom senkt Lieferungen erneut, Faeser und Heil in Irpin. Der Überblick am Abend.

Wolodymyr Selenskyj wird seit dem russischen Angriffskrieg umjubelt. Autor Sergii Rudenko hat den ukrainischen Präsidenten über mehrere Jahre beobachtet.

Der Präsident der Ukraine verlangt nach der Attacke auf die Hafenstadt Odessa einmal mehr schwere Waffen. Und spricht vom Sieg. Was in der Nacht geschah.

Zwischen Kiew und Moskau steht erstmals eine Übereinkunft beim Getreide. Die USA sagen weitere Militärhilfen zu – das ist in der Nacht geschehen.

Die ukrainische Armee hatte zuletzt mehrere Gegenoffensiven auf Cherson gestartet. Nun sind russische Soldaten in eine „taktische Umzingelung“ geraten.

Seit Wochen wartet die Welt auf mehr als 20 Millionen Tonnen Weizen aus der Ukraine. Nun haben sich Moskau und Kiew auf ein Abkommen zur Ausfuhr geeinigt. Die Hintergründe.

Der offizielle Grund für die Personalmanöver in der Ukraine lautet: Kooperation mit dem Feind. Doch Polit-Analysten glauben, dass viel mehr dahintersteckt.

Wenediktowa nimmt ihr Team gegen Vorwürfe des Verrats in Schutz. Sie schätze deren Arbeit sehr, sagte die ukrainische Chefanklägerin kurz nach ihrer Entlassung.

Der Kremlchef droht mit einer Senkung der russischen Gaslieferungen. In der Ukraine stellt Selenskyj den Sicherheitsapparat um – das ist in der Nacht passiert.

Ukraines Präsident räumt beim Geheimdienst auf. Ungarns Premier steht im Verdacht, die EU-Russlandpolitik zu torpedieren – das ist in der Nacht passiert.

Wolodymyr Selenskyj suspendiert seinen Geheimdienst-Chef und die Generalstaatsanwältin. Die Hintergründe der Entscheidung sind nicht ganz klar.

Der ukrainische Präsident wirft Mitarbeitern von Geheimdienst und Generalstaatsanwaltschaft vor, mit Russland zu kollaborieren. Das ist in der Nacht passiert.

Der ukrainische Präsident verspricht, die von Russland besetzten Gebiete zurückzuholen. Am Sonntag wird eine Ausweitung der Angriffe erwartet. Der Überblick.

Die Waffenlieferungen an die Ukraine offenbaren ein Paradox: Nie war die Welt so hochgerüstet. Dennoch warnen Experten, dass Material bei Kiews Verbündeten knapp wird.

Nach dem verheerenden Angriff in der Westukraine geht der Beschuss weiter. Kiew bestätigt, dass britische M270-Raketenwerfer angekommen sind. Der Überblick.

Glatte Rasur oder ungezügelter Wildwuchs? Der Idealzustand der Männerbrust unterliegt wechselnden Trends – und dient Selbstoptimierung oder Dominanzverhalten.

Im Streit um die Seeblockade der Getreideexporte ist ein Ausweg in Sicht. Die EU lockert Transitregeln für Russland. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.

Auch aufgrund westlicher Waffenhilfe gibt sich der ukrainische Präsident optimistisch. Derweil ebnen prorussische Separatisten den Weg für die Todesstrafe.

Die Ukraine hat in der Nacht auf Dienstag eine Gegenoffensive in der Region Cherson begonnen. Weitere Unterstützung aus dem Westen bleibt essentiell.

Die USA haben bisher acht hochmoderne Mehrfachraketenwerfer vom Typ Himars an Kiew geliefert. Ihr Einfluss auf das Kriegsgeschehen könnte groß sein.

Der ukrainische Präsident befiehlt seiner Armee eine Offensive im Süden seines Landes. Dort wurden Zivilisten einmal mehr zur Flucht aufgerufen.

Seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine polarisierte der streitbare Botschafter in Deutschland. Zuletzt musste er auch Rückhalt aus Kiew einbüßen.

Die kanadische Regierung will eine gewartete russische Turbine liefern. Berlin verspricht Kiew Nachschub für Panzer-Munition. Die Lage im Überblick.

Seine Ablösung hatte sich zuletzt bereits abgezeichnet. Nun ist Melnyk als ukrainischer Botschafter in Deutschland offiziell entlassen worden.

Washington liefert weitere Waffen an Kiew. Putin droht bei Ausweitung der Sanktionen mit weitreichenden Folgen für den Westen. Die Lage im Überblick.

1000 Soldaten aus anderen Staaten sollen bisher freiwillig geholfen haben, die Ukraine zu verteidigen. Mancher von ihnen muss an den Zweiten Weltkrieg denken.

Die Ukraine wirft Russland weitere Raketenangriffe vor. Derweil sorgen Meldeauflagen für Wehrpflichtige in Kiew für Ärger. Der Überblick.

Der ukrainische Botschafter ist nun offiziell entlassen worden. Melnyk hatte die Bundesregierung immer wieder lautstark kritisiert. Ein Rückblick.

Nach dem ukrainischen Verlust von Luhansk wird nun in der Nachbarregion weitergekämpft. Der Präsident fordert dennoch bereits Aufbauhilfen noch vor Kriegsende.
Viele fordern eine Neuauflage des Marshallplans für den Wiederaufbau der Ukraine.

Der Erfolg auf der Schlangeninsel belege die militärischen Chancen, so der Präsident. Demnach bewegt sich die ukrainische Armee in Charkiw und Cherson vorwärts.

Eine weitere Verteidigung der Stadt hätte „fatale Folgen“, berichtet die ukrainische Militärführung. Präsident Selenskyj gibt Lyssytschansk noch nicht verloren.

Ein EU-Beitritt bedeutet Abstriche bei der gerade verteidigten Souveränität. Und was passiert eigentlich, wenn der Krieg mit Russland nicht vorher endet?

Nach einem russischen Angriff auf ein Wohnhaus beklagt die Ukraine Dutzende Tote und Verletzte. Die USA sagen derweil weitere Militärhilfen zu. Ein Überblick.

Bundespräsident Steinmeier telefoniert mit dem ukrainischen Präsidenten. In Lyssytschansk ist eine Raffinerie umkämpft. Ein Überblick über die Nacht.

Präsident Selenskyj sieht den bisherigen Druck auf Russland als nicht ausreichend an. Die Lage im Donbass sei extrem schwierig. Was in der Nacht passiert ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster