
Erneut hatte es Angriffsversuche auf der annektierten Halbinsel Krim gegeben. Ein Überblick über Geschehnisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.

Erneut hatte es Angriffsversuche auf der annektierten Halbinsel Krim gegeben. Ein Überblick über Geschehnisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.

Das Duell zwischen Usyk und Joshua gehörte zum Besten, was das Schwergewichtsboxen seit langem zu bieten hatte. Der Ukrainer widmet den Erfolg seinem Land.

Die „New York Times“ sieht Indizien für eine Operation unter falscher Flagge. Moskau möchte dann Kiew die Schuld für die Verstrahlung geben. Eine Analyse.

Im russisch besetzten Atomkraftwerk Saporischschja spitzt sich die Lage zu. Ein Überblick über Geschehnisse der Nacht und ein Ausblick auf den Tag.

EU-Staaten wie Estland und Finnland wollen die Sanktionen gegen Russland auch auf Touristen ausweiten. Doch das Vorhaben hat Tücken.

Aus den von Russland besetzten Gebieten in der Ukraine mehren sich die Berichte über Attentate auf Kollaborateure. Sie sollen sich nicht mehr sicher fühlen.

In der ostukrainischen Großstadt Charkiw wurde ein Hochhaus getroffen. Russische Truppen erzielten im Donbass Geländegewinne. Der Überblick.

Guterres und Erdogan hatten Russland und die Ukraine Ende Juli bei dem Getreideabkommen zu einer Einigung gebracht. Nun kommen sie mit Selenskyj zusammen.

Mitte Juli kündigte Kiew eine große Offensive in Cherson im Süden der Ukraine an. Von der ist bisher wenig zu sehen. Was steckt dahinter? Eine Analyse.

„Russische Mörder und Helfer“ dürften keine Schengen-Visa nutzen, fordert Selenskyj. Während die EU-Kommission gegen ein Reiseverbot ist, prescht Finnland vor.

Erneut richtet der ukrainische Präsident schwere Vorwürfe an Russland und fordert neue Sanktionen. Derweil gibt es heikle Gefechte am Dnipro-Staudamm.

Die ukrainische Eisenbahn transportiert Waffen, Flüchtende und Staatsgäste. Das Motto ihres Chefs: „Keep on running“ – trotz Luftangriffen und maroder Infrastruktur.

Die Atomreaktoren von Saporischschja werden von russischen Militärs kontrolliert und von ukrainischen Mitarbeitern gesteuert. Welche Gefahren birgt das?

Die Explosion auf der Krim lehrt: Unbeschwerten Urlaub gibt es für Russen kaum noch. Restriktive Visavergabe ist besser als ein pauschales Njet. Ein Kommentar.

Bei einer Ukraine-Konferenz in Kopenhagen berät der Westen über langfristige Hilfen. Die Konferenz startet mit einem Appell von Staatschef Selenskyj.

Anschlag auf russische Besatzer, Aussagen zum Kriegsende, weitere Kämpfe im Donbass. Der Ukraine-Überblick am Morgen.

Drei Frauen aus der russisch okkupierten Stadt Cherson erzählen, wie sich die Menschen auf den Gegenschlag der Ukraine vorbereiten. Einige sind dabei weniger optimistisch, bald befreit zu werden.

Der ukrainische Präsident fordert neue Sanktionen gegen Russland. Die Besatzer wollen nun Luftabwehrsysteme um das Atomkraftwerk Saporischschja stationieren.

Gefangenen ukrainischen Asow-Kämpfern droht in der „Volksrepublik Donezk“ die Todesstrafe. Vieles spricht dafür, dass Russland ihre Misshandlung verschleiern will. Wie kam es dazu?

Der ukrainische Präsident äußert sich zu den Explosionen auf einer russischen Luftwaffenbasis, die Lage am AKW Saporischschja ist angespannt. Der Überblick.

Russische Streitkräfte haben scheinbar das Kernkraftwerk Saporischschja vermint. Die Ukraine warnt vor den Folgen eines Atomunfalls, dessen mögliches Potenzial auch Experten besorgt.

Die Militärhilfe umfasst unter anderem auch zusätzliche Himars-Munition. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert ein Reiseverbot für Russen. Der Überblick.

Die Eskapaden des Altkanzlers und Putin-Freunds belasten die SPD – und in Niedersachsen beginnt der Wahlkampf. Nun fällt die Partei eine Entscheidung.

In Donezk versucht Russland, den Verteidigungswall um die letzten Großstädte zu brechen, die unter ukrainischer Kontrolle stehen. Was in der Nacht geschah.

Mychailo Podoljak über Putins Versuch, ein „neues Groß-Russland zu schaffen“, Gerhard Schröder und AKW-Laufzeitverlängerungen.

Mehrfach wird auf das Gelände des südukrainischen Atomkraftwerks geschossen. Kiew macht Russland verantwortlich. Was in der Nacht passiert ist.

Zwei Museumsbetreiber wollen russisches Kriegsgerät ausstellen, Berlin lehnt den Antrag ab. Das zuständige Bezirksamt Mitte bekräftigt seine Haltung am Freitag.

Ein US-Journalist behauptet, dass zwischen Kiew und Washington „tiefes Misstrauen“ herrscht. Selenskyj-Berater Podoljak dementiert – und doch gibt es dafür Indizien.

Er wolle nicht sagen, welches Land diesmal bremse, sagte der ukrainische Präsident. In der Ostukraine dauern die heftigen Kämpfe an. Der Überblick.

In der Antwort auf eine Online-Petition stellt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Einführung eingetragener Partnerschaften für Homo-Paare in Aussicht.

Der ukrainische Präsident kritisiert Schröder für seine Haltung zum russischen Angriffskrieg. Zuvor hatte der Altkanzler über eine Verhandlungslösung sinniert.

Der ukrainische Präsident Selenskyj wünscht sich ein Einwirken Chinas auf Russland. Die Ukraine meldet Angriffe im Süden und Osten. Das geschah in der Nacht.

Die Hauptkonfliktpunkte hält Gerhard Schröder für überwindbar. Demnach sei der Kreml zu Lösungen bereit. Einen Bruch mit Putin lehnt der Ex-Kanzler weiter ab.

Das erste Schiff mit Getreide hat den Hafen von Odessa verlassen. Für Russland ist der Schritt verschmerzbar.

Russland verlegt offenbar Truppen nach Süden, um die Front im Gebiet Saporischschja zu stärken. Die Ukraine hatte dort Gegenoffensiven begonnen.

Die ukrainische Regierung kündigt eine Räumung der Region im Osten an. Die Menschen würden hierfür eine Entschädigung bekommen.

Der ukrainische Präsident sieht in dem Angriff auf ein Gefangenenlager ein klares Kriegsverbrechen. Russland sei weltweit die „größte Quelle von Terrorismus“.

Erstmals seit Kriegsbeginn will die Ukraine wieder per Schiff Getreide exportieren. Die Seeblockade der Russen hat Hungersnöte dramatisch verschärft.

Der ukrainische Präsident sieht Russland als „staatlichen Sponsor des Terrorismus“. Das russische Außenministerium gibt der USA eine Abfuhr. Ein Überblick.

Die Ukraine will die EU in der Energiekrise unterstützen. Stromexporte sollen helfen, die Abhängigkeit von Russland zu verringern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster