zum Hauptinhalt
Papst

© dpa

Vereinte Nationen: Papst: UN sollen "moralisches Zentrum" sein

Für den Frieden auf Erden: Die Rede des Papstes vor den Vereinten Nationen gilt als Höhepunkt seiner Reise in die USA. Angesichts der zumehmenden Globalisierung fordert er "Solidarität mit den schwächsten Regionen der Welt".

Papst Benedikt XVI. hat die Vereinten Nationen (UN) zu einer Politik der vorbeugenden Konfliktlösung aufgerufen. Dabei müssten alle diplomatischen Mittel und "selbst die geringfügigsten Zeichen" von Dialogbereitschaft genutzt werden, sagte er am Freitag vor der UN-Generalversammlung in New York. Zugleich schloss Benedikt "kollektive Aktionen der internationalen Gemeinschaft" nicht aus. Eindringlich mahnte er in seiner Rede den Umwelt- und Klimaschutz an und verlangte eine Stärkung der Menschenrechte. Allerdings äußerte er sich nicht direkt zu konkreten Konflikten, er nannte weder den Irakkrieg noch den Nahostkonflikt beim Namen. Der Papst hielt seine Rede auf Französisch und Englisch.

Die Rede vor der UN gilt als Höhepunkt der sechstägigen USA-Reise des deutschen Kirchenführers. "Das Einstehen für Menschenrechte ist nach wie vor der beste Weg, um Ungleichheiten zwischen Ländern und gesellschaftlichen Gruppen abzubauen und für mehr Sicherheit zu sorgen", sagte der Papst. Zu den Menschenrechten gehöre auch die Religionsfreiheit. Die UN mit ihrer Förderung des Friedens müsse ein "moralisches Zentrum sein, in dem sich alle Nationen der Welt wohl fühlen". 

Aufruf zu mehr Solidarität

Eindringlich wandte sich der Papst dem Thema Unterentwicklung in der Dritten Welt, Umwelt- und Klimaschutz zu. Diese Herausforderungen verlangten gemeinsames Handeln der Internationalen Gemeinschaft und "Solidarität mit den schwächsten Regionen der Welt". Afrika und andere Entwicklungsländer liefen heute immer mehr Gefahr, "nur die negativen Seiten der Globalisierung zu erleben".

Zugleich ging das Oberhaupt der Katholiken auf aktuelle ethische Fragen ein. Mit Blick auf Gentechnologie am Menschen und Stammzellenforschung warnte der Papst vor einer "Verletzung der Schöpfungsordnung". Moderne Forschung und Technologie dürften nicht im Gegensatz zum "heiligen Charakter des Lebens" stehen.

Eindeutig trat Benedikt für das Recht auf Einmischung der internationalen Gemeinschaft bei Konflikten ein. "Jeder Staat hat die vorrangige Pflicht, seine eigene Bevölkerung zu schützen", sagte der Papst. Doch "wenn Länder nicht in der Lage sind, diesen Schutz zu gewährleisten, muss die internationale Gemeinschaft mit den in der Charta der Vereinten Nationen vorgesehenen Rechtsmitteln und mit anderen internationalen Instrumenten eingreifen". Es dürfe keine Untätigkeit und Gleichgültigkeit geben. "Im Gegenteil: Indifferenz und Nicht-Handeln ist das, was wirklich Schaden anrichtet." (mpr/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false