zum Hauptinhalt

Die Landtagsfraktionen reagierten auf das Karlsruher Urteil bezüglich der Zahlung von Funktionszulagen an Abgeordnete auffallend schnell: Wenn die Entscheidung der obersten Richter, die speziell ein Thüringer Gesetz für verfassungswidrig erklärt hätten, auf Brandenburg übertragbar sei, werde man unverzüglich Konsequenzen ziehen, hieß es bei SPD, CDU und PDS übereinstimmend. Landtagspräsident Herbert Knoblich (SPD) meinte gegenüber dieser Zeitung allerdings, man müsse "vorsichtig" mit dem Urteil umgehen: Anders als in Thüringen gebe es in Brandenburg keine gesetzliche Regelung, Funktionszulagen würden aus Fraktionsmitteln gezahlt.

Potsdams früherer SPD-Baustadtrat Detlef Kaminski ist am zweiten Verhandlungstag des Korruptionsprozesses erstmals ins "Kreuzverhör" genommen worden: Er bestätigte Aussagen des früheren Potsdamer Vereinsbankchefs A., dass er - eine Schlüsselszene der Anklage - am 10.

Von Thorsten Metzner

An diesem Wochenende galoppieren sie wieder mit ihren langen Schlägern über die Wiesen des Gutes Repten am Rande des Spreewaldes: die Polo-Spieler. Nach der weitgehend im intimen Rahmen stattgefundenen Brandenburger Premiere vor einigen Wochen soll die schnelle Sportart nun erneut in einem Turnier vorgestellt werden.

Von Claus-Dieter Steyer

Verwirrung in der rechtsextremen Szene: Die NPD behauptet, der kürzlich vom "Spiegel" enttarnte und dann verschwundene V-Mann Carsten S. sei wieder in Königs Wusterhausen und Umgebung aufgetaucht.

Von Frank Jansen

Die Augen der Radsport-Fans richten sich in diesen Tagen häufig auf Didi Senft, den Velodesigner aus dem brandenburgischen Kolpin. Der 48-Jährige ist beim Endspurt immer mit im (Fernseh-) Bild.

Von Reinhart Bünger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })