Ab morgen will die bundesweite Kampagne "Kein Mensch ist illegal" in der südbrandenburgischen Kleinstadt Forst das "Grenzcamp 2000" veranstalten. Mit Diskussionsveranstaltungen, öffentlichen Grenzspaziergängen und Kundgebungen in verschiedenen Grenzstädten sollen die Forderung von Asylbewerbern nach menschenwürdigeren Lebensbedingungen in Brandenburg unterstützt und "die Abschottung Deutschlands gegen Asylsuchende" durch das Grenzregime des Bundesgrenzschutzes kritisiert werden.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 26.07.2000
Jahr
Über Kultur- und Hochschulminister Wolfgang Hackel braut sich, wird in Regierungskreisen kolportiert, Unheil zusammen. Nicht einmal ein Rücktritt des 57-jährigen CDU-Politikers, der erst seit letztem Oktober Minister ist, wird ausgeschlossen.
Nach den jüngsten Meldungen über rechte Gewalt in Frankfurt (Oder) wenden sich städtische und private Unternehmen gegen die weitverbreitete Fremdenfeindlichkeit. So werden in Bussen, Straßenbahnen sowie an Eingängen von Bankfilialen und Industrie- und Handelskammer Aufkleber der von Linken initiierten "Aktion Noteingang" angebracht, die Schutz vor Übergriffen signalisieren.