Gegen diese Profis halfen weder Wegfahrsperre noch Lenkradkralle. Im Handumdrehen hatten sie den neuen Audi aufgebrochen, gestartet und weggefahren.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 01.09.2000
Hinter den Kulissen gibt es ein heftiges politisches Tauziehen um die geplante Verringerung der Polizeipräsidien. Dabei geht es auch um die Zukunft der nach der Wende von den Parteien vorgeschlagenen, eher zufällig auf ihren Stuhl gekommenen Polizeipräsidenten.
Für die gerade 90 Jahre alt gewordene und von der Einstellung bedrohte Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn zeichnet sich eine Rettungsmöglichkeit ab. Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), die Eigentümerin der so genannten Heidekrautbahn von Berlin-Karow nach Groß Schönebeck und Wensickendorf ist, will den kleinen Straßenbahnbetrieb östlich von Berlin übernehmen.
Ein echt holländisch-preußischer Geheimtipp: Am Wochenende lädt das Holländische Viertel, nun bereits zum neunten Mal, zum Töpfermarkt. Mit rund 50 Töpfern, Korbflechtern oder Zinngießern, die im nach Sanssouci bekanntesten Kleinod der Preußenresidenz am Samstag und Sonntag ihre traditionellen Handwerkskünste präsentieren.
Wenn am kommenden Montag in Brandenburg das neue Schuljahr beginnt, öffnen auch 13 neue Privatschulen ihre Tore. Das ist der größte Zuwachs seit der Wende, sagt Bildungsminister Steffen Reiche (SPD).