Beamte aus Deutschland und Polen bekommen bei der Verbrecherjagd neue Befugnisse. Heute tritt das deutsch-polnische Polizeiabkommen in Kraft
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 09.07.2015
Potsdam - Beim Thema Digitalisierung haben Brandenburgs Unternehmen noch viel Luft nach oben. Zwar haben viele Firmen die Notwendigkeit neuester Computertechnologien für ihre Geschäftsabläufe erkannt, doch im bundesweiten Vergleich liegen Brandenburgs Unternehmen bei deren Nutzung auf dem letzten Platz.
Deckname „T4“: Der evangelische Pfarrer Paul Gerhard Braune aus Brandenburg deckte vor 75 Jahren den geheimen NS-Massenmord an Behinderten auf
Brandenburg vor der Kreisreform: Am und im Landtag gingen alle in Stellung. Wackelt die rot-rote Mehrheit?
Die Ermordung behinderter und kranker Menschen wurde von Adolf Hitler selbst angeordnet. Sie begann 1939 mit der Kindereuthanasie.
Rostock - Mehr als vier Jahre nach einer tödlichen Massenkarambolage im Sandsturm ist eine Autofahrerin vor Gericht mit einer Verwarnung davongekommen. Das Amtsgericht Rostock blieb damit am Mittwoch unter der Forderung der Staatsanwaltschaft, die eine neunmonatige Bewährungsstrafe für die 54-jährige Frau aus Brandenburg verlangt hatte.