AfD ist laut Umfrage drittstärkste Kraft in Brandenburg. Rot-Rot steckt in einem Dilemma
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 27.05.2016

Im Korruptionsfall um den Technik-Chef der Hubschrauberstaffel hat Brandenburgs Polizeipräsident Fehler eingeräumt. Die Nebentätigkeit als Berater einer Hubschrauberfirma hätte dem Beamten nie genehmigt würden dürfen, sagt Mörke.

Wieder eine Dienstwagenaffäre in Brandenburg: Drei Landesfeuerwehrchefs sollen ihre Dienstwagen zu Unrecht privat genutzt haben, darunter der bisherige Büroleiter von Ministerpräsident Woidke. Nun schaltete Innenminister Schröter die Staatsanwaltschaft ein. Eine Frage bleibt aber: Warum erst jetzt?
Der neue Orient-Express startet diesmal in Berlin: inklusive Art-Deco-Wagen und edler Küche
Berlin - Die künftigen Siebtklässler bekommen dieses Jahr in Berlin die zunehmende Knappheit an Schulplätzen zu spüren: Rund 1800 von ihnen ist es nicht gelungen, einen Platz an einer ihrer drei Wunschschulen zu bekommen. Dies entspricht acht Prozent der knapp 23 000 Bewerber an öffentlichen Schulen und ist der höchste Prozentsatz seit Einführung des neuen Anmeldeverfahrens.
Amelie und Franziska Wetzlar halten 60 Milchschafe auf dem Quappendorfer Hof. Das Ehepaar kann von seinen Tieren leben, weil es die Milch selbst und ökologisch weiter verarbeitet

Der Aufsichtsrats-Chef, Berlins Regierender Michael Müller, sieht Start in einem Jahr nun skeptisch
Etwa 700 Landwirte, die naturbelassene Milch von Kühen, Schafen, Ziegen oder Büffeln biologisch erzeugen und selbst verarbeiten, sind Mitglied im Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau. Mehr als 550 von ihnen bieten ihre regionalen Produkte zumeist in eigenen Hofläden, auf Wochenmärkten oder über den lokalen Einzelhandel an.
Berlin - Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) hat die geplante Residenzpflicht für nach Deutschland kommende Flüchtlinge verteidigt. Wenn jedem die Wohnsitzwahl freigestellt würde, gäbe es einen Run auf Städte wie Berlin, Hamburg oder Düsseldorf, wo bereits viele Landsleute leben, sagte Woidke am Donnerstag vor Unternehmern in Berlin.
Berlin - Erneut ist es zu einem homophoben Zwischenfall in Berlin gekommen. Der mutmaßliche Täter wurde auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs vorläufig festgenommen.

Der Flughafen BER wird wohl erst 2018 eröffnet, für 2017 ist man entscheidend im Verzug. Der Regierende sagt: "Es wird von Tag zu Tag schwieriger und enger."

Die AfD ist laut Umfrage drittstärkste Kraft in Brandenburg. Und Rot-Rot hat keine Mehrheit mehr. Besonders die Linke hat ein Problem.