
In Brandenburg gilt noch das DDR-Staatshaftungsrecht. Die Folgen hat das Land beim Hilfspaket für Verbände nicht berücksichtigt.
In Brandenburg gilt noch das DDR-Staatshaftungsrecht. Die Folgen hat das Land beim Hilfspaket für Verbände nicht berücksichtigt.
Brandenburgs Polizei soll bis 2018 eigentlich auf 8250 Stellen wachsen. Doch stattdessen wächst die Zahl der unbesetzten Stellen. Warum Behördenchef Mörke verzweifelt sucht.
Wachsender Widerstand gegen Margarete Koppers als Generalstaatsanwältin: Der Posten wird vakant
Die Potsdamerin Ramona Pisal ist neue Präsidentin des Landgerichts Cottbus – ein Novum
Das neuen EU-Grenzwerte für Giftstoff-Emissionen machen das Leag-Kraftwerk Jänschwalde unrentabel, sagen Wissenschaftler. Für die Braunkohle könnte das Ende früher kommen - trotz aller Treuerschwüre der Landespolitik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster