zum Hauptinhalt
Den Blick öffnen. Die Aussicht ermöglicht es zumindest, wie hier aus einem Fenster des Vereins Schloss Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum. Es ist eine Bildungsstätte mit politisch-kulturellem Profil und dem Schwerpunkt auf internationalen Austausch- und Beteiligungsprojekten in der deutsch-polnischen Grenzregion.

In Trebnitz ist der Spagat gelungen – zwischen einer hoch angebundenen Bildungs- und Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche und dem Ort mit seinen Bewohnern selbst

Es gibt keine genauen Informationen zur Entstehung der Gutsanlage Trebnitz. 1867 kam sie in den Besitz der Familie von Brünneck, die das Herrenhaus 1900 zu einem neubarocken Schloss umbauen ließ.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })