Im Zuge der Vorfälle bei den Demonstrationen gegen den G-20-Gipfel sah sich der Blog „Störungsmelder“ von „Zeit Online“ gezwungen, sich von einem Autor zu trennen. Dieser war in den vergangenen Jahren auch für die Potsdamer Neuesten Nachrichten freiberuflich tätig.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 11.07.2017
Brandenburgs Innenministerium prüft, ob es den 530 Polizeibeamten des Landes, die beim G-20-Gipfel im Einsatz waren, Sonderurlaub gewährt. Das sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums am Montag.
Potsdam - Brandenburgs rot-rote Landesregierung ist bei mehreren Projekten in Verzug geraten – selbst bei zentralen Zukunftsfragen. Wie Staatskanzleichef Thomas Kralinski jetzt dem Landtag mitteilte, kann die Landesregierung dem Parlament nicht fristgerecht einen Zwischenbericht zu Erstellung einer Digitalisierungsstrategie vorlegen.
Flughafenplaner Dieter Faulenbach da Costa hält das Scheitern des Projekts für wahrscheinlich - und nennt die Offenhaltung des Flughafens Tegel eine "zwingende Notwendigkeit".
Im Sommer 1912 schrieb der Maler einen Brief, in dem er sich über die Lärmbelästigung am Wannsee beschwerte
Brandenburg schaut in diesen Tagen wieder besorgt zum Himmel, vor allem in Leegebruch bei Oranienburg. Dort läuft nach dem Unwetter Ende Juni noch immer ein Pumpwerk. Die Feuerwehr war bereits wieder in Alarmbereitschaft.
Überlange Dienstzeiten, chaotische Planung, zu wenig Essen: Berliner Polizisten berichten vom G-20-Einsatz in Hamburg.
Berlin - Start für die größte Straßen- Sommerbaustelle dieses Jahres in Berlin: Am morgigen Mittwoch beginnen die vorbereitenden Arbeiten für die Neuasphaltierung der Rudolf-Wissell-Brücke auf dem Stadtring A100. Autofahrer müssen bereits mit Einschränkungen rechnen.