Der Starkregen der vergangenen Tage hat in den königlichen Gärten und Parks in Potsdam teils schwere Schäden angerichtet. Besonders getroffen habe es Wege in Hanglagen wie im Neuen Garten mit dem Pfingstberg, den Park Babelsberg und Sanssouci im Bereich der Orangerie, so ein Sprecher der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 03.07.2017
Nach Problemen mit rechtsextremen Anhängern im Spiel gegen Babelsberg will der Cottbuser Fußballverein gegen Neonazis vorgehen.

Die Gemeinde bei Oranienburg leidet weiter unter den Folgen des Starkregens der vergangenen Woche
Beim Al-Quds-Tag in Berlin haben Teilnehmer gewaltverherrlichende Schilder mitgebracht. Das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus spricht von einem neuen Ausmaß der Propaganda.
Neues Landesmuseum Cottbus-Frankfurt (Oder)
Ein 21-Jähriger hat Molotow-Cocktails auf ein Asylheim in seiner Heimatstadt geworfen. Wegen versuchten Mordes könnte das Gericht den Mann mit lebenslanger Haft bestrafen.

Die Oberbürgermeister der drei von der in Brandenburg geplanten Kreisreform betroffenen kreisfreien Städte kritisieren in einer gemeinsamen Erklärung die Werbekampagne der Landesregierung. Unmut regt sich auch in den Landkreisen.