Ribbeck ist mehr als Birnbaumidyll und alter märkischer Adel. Auch wenn das Fontane-Gedicht des Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland unverändert präsent durch aller Köpfe spukt und das Ribbeck-Bild bis heute sehr eindimensional erscheinen lässt.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 27.09.2003
Die Kammerakademie Potsdam bietet in dieser Saison erstmals nachmittägliche Wochenendkonzerte in Sanssouci. Passend zum königlich-barocken Ambiente des Schlosstheaters setzt der Klankörper seine musikalischen Schwerpunkte.
Das Hans Otto Jugend-Theater zeigt mit „Hotel Sibirien“ eine Komödie mit Tiefe
Zum 9. Mal: Kinderkultur-Tage
Dem Erzählen von Mythen und Märchen hat sich das Theater Fabuladrama verschrieben. Ohne Strickstrumpf, Häkeltuch und auch ohne Klangschale suchen die Erzählerinnen den modernen Klang und die klare Geste für die alten Texte, die dennoch oft wörtlich erzählt werden - nach Ovid, nach Grimm, nach Basile.
Im Minsk, dem neuen Veranstaltungsort für Subkultur, gibt es heute ab 21 Uhr feinsten deutschen HipHop mit Stromgitarre und Schlagzeug von der jungen Band Klartext. Spezial Gast ist Ganjaman.
Zu einem Sonderkonzert lädt am morgigen Sonntag die Dorfkirche in Nattwerder ein. Zu hören ist ab 16.
Neues Kammerorchester eröffnete in der Erlöserkirche seine Spielzeit mit „Metamorphosen“
„Reisen zu Ruinen“ ist eine Ausstellung im Frauenzentrum überschrieben, in der Collagen von Monika Olias zu sehen sind. Ihre Reisen nach Rom, nach Ostia Antica, zu den antiken Stätten Griechenlands, haben sie zu den den Bildern angeregt.