zum Hauptinhalt

„Dornenzeit – Musik und Texte zur Passion“ wurde in den beiden ersten Veranstaltungen in der Friedenskirche Sanssouci bereits von vielen Besuchern gut angenommen. Am kommenden Sonnabend werden um 17 Uhr Karin Liersch, Violoncello, und Matthias Trommer, Orgel, Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Lothar Graap und Helmut Degen musizieren.

Es ist vor allem ihre eigene Liebesgeschichte, die Christine Anlauff in ihrem knapp 300-seitigen Debütroman „Good Morning Lehnitz“ verarbeitet hat. 1990 machte die Potsdamerin an der alten Lehnitzer NVA-Akademie innerhalb eines Jahres ihr Abitur.

Potsdamer Theaterzuschauer, die sich in diesen Wochen den viel beachteten Film „Sophie Scholl“ von Marc Rothemund ansehen, werden auf der Leinwand ein wohl bekanntes Gesicht aus den Reihen des Hans Otto Theaters entdecken: Johannes Suhm, seit dieser Spielzeit Ensemblemitglied des Theaters, spielt Alexander Schmorell (1917-1943), ein Mitglied der Widerstandsbewegung „Weiße Rose“. Johannes Suhm, der im vergangenen Jahr sein Schauspielstudium bei der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München abgeschlossen hat, ist am Hans Otto Theater derzeit unter anderem als Heiratskandidat Leopold Treibel in „Frau Jenny Treibel“, als Savigny in „Lina“ sowie als Napoleon in Tolstois „Krieg und Frieden“ zu sehen.

Aus ihrem noch unveröffentlichten Romanmanuskript „Die Krähenjägerin“ liest die Schriftstellerin Maria Seidemann am kommenden Sonnabend, 15 Uhr, im Haus der PDS, Alleestraße 3. Die Historikerin wurde im Jahr 1945 auf einem Güterbahnhof bei Leipzig geboren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })