Der Brandenburger Dorfkirchensommer geht in seine zweite Halbzeit. Noch bis zum Reformationstag am 31.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 27.07.2005
Von Klaus Büstrin Anfang des Jahres wird überlegt, welche Kompositionen in der Orchesterwoche einstudiert und in den Konzerten aufgeführt werden. Für einen Klangkörper, der sich größtenteils aus Amateuren zusammensetzt, müssen die Werke nach wenigen Proben zu bewältigen sein.
Barbara Raetsch bei der Vorbereitung einer Retrospektive für Karl Raetsch
Die Sopranistin Christine Schäfer und das Petersen Streich-Quartett sind am kommenden Samstag und Sonntag bei den Abschlusskonzerten der zweiten Musikalischen Sommerakademie im Schloss Königs Wusterhausen zu Gast. Am Samstag sind von 19.
In den letzten Jahren haben sich die Uckermärkischen Musikwochen zum sommerlichen musikalischen Höhepunkt im Landkreis Uckermark entwickelt. Von mittelalterlicher bis zu zeitgenössischer Musik reicht das Spektrum der Konzerte.
Brandenburgisch-norwegische Musikbeziehungen bei der „Stunde der Einkehr“ in der Kartzower Dorfkirche