Über die Entwicklung und Konzeption eines neuen Themenschwerpunkts „Arbeit in Zukunft“ der Kulturstiftung des Bundes spricht am Montag Uta Schnell in der Civitas Reihe der Fachhochschule. Uta Schnell geht in ihrem Vortrag davon aus, dass die Menschheit sich eigentlich einen Traum erfüllt hat: „Maschinen, Computer und Rationalisierungen haben uns viele Mühen genommen.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 04.02.2006
Filmabend zum 65. von Regisseur Rainer Simon
„Mein Lieben ist ein Fieber“ heißt ein Nachmittag des Hans Otto Theaters mit den Sonetten von William Shakespeare und Musik von John Dowland. Der Schauspieler Moritz Führmann, die Sopranistin Gabriele Näther sowie Frank Pschichholz, Laute, Barockgitarre, Theorbe, machen dabei am morgigen Sonntag um 15 Uhr im Palais Lichtenau, Behlertstraße 31, mit verschiedenen Spielarten der Liebe bekannt: Liebe als Fieberwahn, Liebe jenseits der Vierzig, Liebe bis zum Tod, Liebe nach dem Tod, zu Menschen, zur Sonne oder auch Liebe zu Queen Elizabeth I.
Tags zuvor in Magdeburg kam es zu einem Missverständnis. Während Tom Liwa nach seinem Konzert von einer akuten Magen-Darm-Grippe völlig entkräftet vor der Halle in den Schnee sank, deuteten Fans auf ihn und meinten, „Hey, das ist Rock“n Roll“.
Der Neid und seine Gefühlsverwandten werden noch bis heute am Einstein Forum betrachtet