zum Hauptinhalt

Zu einer Matinee mit der Keramikerin Dorothea Nerlich lädt die Galerie Samtleben am Samstag um 11 Uhr in die Brandenburger Straße 66 ein. Die Künstlerin spricht über den Reiz der gebrannten Erde und die Arbeit an ihren Steinbildwerken.

Die authentische Geschichte von David Salz, einem Auschwitz-Gefangenen, der später Rache nahm, bildet die Vorlage für die gleichnamige szenische Collage, die das Hans Otto Theater Potsdam am 10. Mai anlässlich des ersten Jahrestages der Eröffnung des „Denkmals für die ermordeten Juden Europas“ im Theaterhaus Am Alten Markt zur Aufführung bringt.

Zum Mozart-Blues spielen morgen Anatoly Kogan, Querflöte, aus Israel sowie Konstantin Vilensky, Klavier, aus Polen auf. Sie bringen im Treffpunkt Freizeit ab 19 Uhr u.

Wenn sich am kommenden Sonntag die Hexen nicht auf dem Brocken versammeln, sondern ihre Besen in Richtung Potsdam lenken, hat das einen triftigen Grund: al globe und Kabarett Obelisk – die Betreiber des Kulturstandortes „Charlotte 31“ – bitten ab 19 Uhr zu einer internationalen Kleinkunst-Nacht. So sind wechselseitig auf den beiden Bühnen des Hauses zu erleben: der Türke Kerim Pamuk mit seinem bittersüßen Kabarettprogramm „Mann und Mäuschen“, der Puppenspieler und Theatermacher Peter Waschinsky mit seinen Spielfreunden Claudia Koch und Hardy Reich, die Ausschnitte aus „Die wahre deutsche Klassik“ und anderen Programmen zeigen, der Sitarspieler Sebastian Dreyer und die Musiker des Trio Fado.

Zur Eröffnung fragte das Filmfestival Sehsüchte, wie fern sich Menschen sein können, die sich doch nahe stehen

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })