zum Hauptinhalt

Mit einem Architekturführer wartete püntlich zur Eröffnung des neuen Hans Otto Theaters der Stadtwandel Verlag Berlin auf. Auf seiner ersten Seite erzählt das Heftchen eine Legende: „Die Frau des Architekten eilte zu ihrem Platz.

„Katte“ von Thorsten Becker zur Eröffnung: eine Geschichts-Lehrstunde

Von Klaus Büstrin

Die Operette „Die Lustige Witwe“ von Franz Lehár, in einer Aufführung des Staatstheaters Cottbus, ist mit großem Sängerensemble, Chor, Ballett und umfangreicher Statisterie ab morgigen Dienstag im Hans Otto Theater zu sehen. Die einfallsreiche Inszenierung der „Lustigen Witwe“ von Martin Schüler nimmt nicht nur durch ihren Spielwitz und die opulente, detailgenaue Ausstattung für sich ein – ergänzend zum Bühnengeschehen gibt es auch eine Rahmenhandlung, die – mit Roulettetischen, Chansondarbietungen und Conférence – im Foyer ihren raumgreifenden Anfang nimmt und den Zuschauer in die Zeit der Belle Epoque versetzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })