Zeitzeugen auf der Bühne: Bei dem Theaterprojekt „Staats-Sicherheiten“, das am kommenden Samstag unter der Regie von Clemens Bechtel im Hans Otto Theater Premiere hat, und das nach einem Konzept von Lea Rosh und Renate Kreibich-Fischer entstand, berichten fünfzehn ehemalige Häftlinge aus den Stasi-Gefängnissen in Potsdam und Berlin-Hohenschönhausen von ihren Erfahrungen vor, während und nach der Haft. Sie erzählen von Spitzeln, Vernehmern und von falschen Freunden.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 15.10.2008
Die in Russland geborene deutsch-russische Pianistin Margrit Julia Zimmermann wird am kommenden Sonntag um 17 Uhr im Alten Rathaus ein Klavierkonzert geben. Auf dem Programm stehen Werke von Joseph Haydn, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven.
Der kurdische Schauspieler Ihsan Othmann inszeniert „Warten auf Regen“ / Morgen im Hans Otto Theater
Im Sinfoniekonzert der Kammerakademie Potsdam am Samstag im Nikolaisaal unter der Leitung von Michael Sanderling ist die renommierte Sopranistin Ruth Ziesak als Solistin mit Mendelssohns „Zwölf Liedern für hohe Stimme“ zu hören. Außerdem stehen die „Ouvertüre für Streicher“ von Witold Lutoslawski und Beethovens 4.
Aus allerhöchster Schatulle –Kaiserliche GeschenkeSonderausstellung bis 4. Januar 2009 im Potsdam-Museum, Benkertstraße 3;Di - So, 10 - 18 Uhr;Eintrittspreise: Erwachsene 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren 1 Euro; Führung mit Eva Wollschlägeram 16.
Exponate und Themen zur Ausstellung „Kaiserliche Geschenke (1) / Von Jörg Kirschstein