Die bisherige Orchesterdirektorin der Komischen Oper Berlin, Ulrike Range, wird mit sofortiger Wirkung Orchester-Intendantin der Brandenburger Symphoniker. Diese Entscheidung wertet die Bedeutung der Brandenburger Symphoniker unter der Leitung des Chefdirigenten Michael Helmrath für Stadt und Region erheblich auf.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 24.10.2008
Zum heutigen „Tag der Bibliotheken“ wird um 16 Uhr in der Stadt- und Landesbibliothek die Arbeitsgemeinschaft der brandenburgischen Verlage der Bibliothek eine wertvolle Schenkung macht. Überreicht werden vier großformatige Bände „Satyren und Launen“ der Berliner Handpresse, Reprints alter Drucke aus den 1740er und späteren Jahren.
Wegen der kurzfristigen Rückgabe eines Kartenkontingents gibt es zur Zeit für alle Aufführungen der Potsdamer Winteroper im Schlosstheater im Neuen Palais außer der Alcina-Premiere am 30 Oktober noch Karten. Die Händel-Oper „Alcina“ wird aufgeführt am Sa, 1.
„Pomp and Circumstance“ – ein vor allem durch die jährlich in der Londoner Royal Albert Hall stattfindenden „Last Night of the Proms“ allgemein bekannter Begriff. Aber wem ist bewusst, dass dieser Titel Shakespeares Drama „Othello“ entnommen und von „Pomp und Rüstung“ eines glorreichen Krieges die Rede ist?
Das Literatur-Kollegium Brandenburg verlieh dem 35-Jährigen Autoren Marco Wilhelm Linke den Brandenburgischen Literaturpreis 2008 für die Erzählung „Der Ventriloquist“. Die fünfköpfige Jury, begründete die Wahl des Preisträgers mit den Worten: „Es ist eine Arbeit, in der mit wenigen Szenen ein ganzes Leben erzählt wird, eine Geschichte voller Charaktere.
CD unter dem Titel „Wilhelm Kempff in Potsdam“ soeben erschienen / Ausstellung über den Künstler in Vorbereitung
Fünf Künstler zeigen 34 Arbeiten in einer Ausstellung in der Produzentengalerie M