zum Hauptinhalt

Ein Telegramm aus Uppsala, 1919, vermeldet: „Wilhelm füllt Säle und Seelen.“ Längst war aus dem einstigen Wunderkind – das bereits mit sechs Jahren komponierte ohne dabei Noten schreiben zu können, das mit zehn das Wohltemperierte Klavier von Bach auswendig vorzutragen und in alle Tonarten zu transponieren verstand – ein bemerkenswerter Künstler geworden.

Am morgigen Vorabend des ersten Advent werden unter der Leitung von Jirí Kubík wieder der Kammerchor Canticorum jubilo und das Orchester Quattro Cordeaus Prag die Böhmische Weihnachtsmesse von Jakub Jan Ryba um 18 Uhr in der Friedrichskirche auf dem Babelsberger Weberplatz musizieren.Der tschechische Komponist Jakub Jan Ryba (1765-1815) hat diese in Tschechien wohl bekannteste Weihnachtsmesse komponiert.

„Wer absichtslos, aber offen dazu kommt, kann es warnehmen“, sagt Peter Rohn zu seiner Herangehensweise beim Fotografieren. Seine Beobachtungsgabe beschert Winterlandschaften mit zugefrorenen Seen, Gräser und Insekten wie in Eis gegossen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })