Der Druckstock und das zugehörige Holzschnittplakat von Otto Mueller zum „Potsdamer Kunstsommer“ aus dem Jahr 1921 ergänzen als neueste Anschaffungen die Sammlung des Potsdam Museums um zwei essentielle Exponate zur Klassischen Moderne. Von den insgesamt vier Ausstellungen, die von 1921 bis 1925 unter dem Titel „Potsdamer Kunstsommer“ in der Orangerie von Park Sanssouci präsentiert wurden, erlangte die erste nationale Bedeutung und wurde von der Kunstkritik hoch gelobt.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 17.11.2010
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. November2. November3. November4. November5. November6. November7. November8. November9. November10. November11. November12. November13. November14. November15. November16. November17. November18. November19. November20. November21. November22. November23. November24. November25. November26. November27. November28. November29. November30. November
Ich und Ich: Die 91-jährige Maria Lassnig und ihre Schülerin Regina Götz im Kunsthaus Potsdam
Letztes Sitarkonzert im Studio Gosha in diesem Jahr
Chansonfestival am Samstag im Schlosstheater
„Sinfonie der Klagelieder“ von Henryk Górecki
BudZillus sind von der Straßenkapelle zu Berlins heimlicher Lieblingsband mutiert. Vier Herren, die mit ihrer eigenwilligen Mixtur aus Swing, Ska, Surf, Balkan und einer deutlichen Attitüde Punk, verquirlt mit textlich wertvollem Gedankengut, für so manche ekstatische Hüpf-Orgien in allen möglichen Konzerthäusern sorgen.