Sie zählt zu den am häufigsten gespielten oratorischen Werken der Chorliteratur, die 1874 in Mailand uraufgeführte „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi. Verdi schuf diese bewegende Totenmesse, nachdem der von ihm verehrte, hoch angesehene Dichter Alessandro Manzoni verstorben war.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 20.02.2012
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Februar2. Februar3. Februar4. Februar5. Februar6. Februar7. Februar8. Februar9. Februar10. Februar11. Februar12. Februar13. Februar14. Februar15. Februar16. Februar17. Februar18. Februar19. Februar20. Februar21. Februar22. Februar23. Februar24. Februar25. Februar26. Februar27. Februar28. Februar29. Februar
Jeanette Erazo Heufelder stellt ihr Buch vor
Abwechslungsreiche „Lange Nacht der skandinavischen Musik“ im Nikolaisaal

„Hauptsache, es macht Spaß“ mit Lina Lärche
Jo Bentfeld in der UraniaWer hat noch nie davon geträumt, fern der Zivilisation in unberührter Natur ein freies Leben zu führen? Jo Bentfeld, Buchautor und der „Mann aus den Rocky Mountains“ lebt seit 27 Jahren in den wegelosen Urwäldern im Norden Kanadas, nahe zu Alaska.

Esra Dalfidan und ihre Band Fidan bei „The voice in concert“ im Nikolaisaal