„Odysseus“-Oratorium von Bruch im Nikolaisaal
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 24.09.2013
Das Jahr 1933 bedeutete eine tiefe Zäsur innerhalb der evangelischen Kirchen in Deutschland und weit über die evangelische Christenheit hinaus. In den letzten Jahren hat die Zeitgeschichtsforschung das Phänomen des Nationalsozialismus und des sogenannten nationalen Aufbruchs von 1933 neu verstehen gelernt.
Vertauschte Zwillingspaare, fehlgeleitete Briefe, brutale Schuldeneintreiber und falsche Männer in falschen Betten falscher Frauen – verkehrte Welt! „Komödie der Irrungen“ ist der Titel der jüngsten Produktion der Theatergruppe Shakespeare und Partner, die am Freitag und Samstag, jeweils um 20 Uhr, im T-Werk in der Schiffbauergasse zu erleben ist.

Mit „home 13“ kommt am Donnerstag eine Produktion der Oxymoron Dance Company und Musikern aus Vilnius zur Premiere
Das Jubiläumskonzert der „Kleinen Cammer-Music“