zum Hauptinhalt

Das Jahr 1933 bedeutete eine tiefe Zäsur innerhalb der evangelischen Kirchen in Deutschland und weit über die evangelische Christenheit hinaus. In den letzten Jahren hat die Zeitgeschichtsforschung das Phänomen des Nationalsozialismus und des sogenannten nationalen Aufbruchs von 1933 neu verstehen gelernt.

Vertauschte Zwillingspaare, fehlgeleitete Briefe, brutale Schuldeneintreiber und falsche Männer in falschen Betten falscher Frauen – verkehrte Welt! „Komödie der Irrungen“ ist der Titel der jüngsten Produktion der Theatergruppe Shakespeare und Partner, die am Freitag und Samstag, jeweils um 20 Uhr, im T-Werk in der Schiffbauergasse zu erleben ist.

Haltet bloß die Frau fest! Georgina Leo Melody mit Timo Draheim, Prince Ofori und U-Gin Boateng (v.l.). Für das Stück „home 13“ teilen sich die Tänzer der Oxymoron Dance Company die Bühne mit dem New Ideas & Chamber Orchestra aus Vilnius.

Mit „home 13“ kommt am Donnerstag eine Produktion der Oxymoron Dance Company und Musikern aus Vilnius zur Premiere

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })