zum Hauptinhalt

Das Buch enthält 13 wissenschaftliche Beiträge, unter anderem des Marburger Historikers Ulrich Sieg zum Thema „Deutsche Intellektuelle und ihre Haltung zu Armenien im Ersten Weltkrieg“, den Aufsatz der amerikanischen Historikerin Margarets Lavinia Anderson über „Helden in Zeiten des Völkermords?“ sowie die Betrachtung des Juristen Manfred Aschke über „Das menscnenrechtliche Vermächtnis von Johannes Lepsius“.

Das Lepsiushaus bringt ein Buch über Johannes Lepsius heraus. Am Freitag ist in der Friedenskirche Sanssouci Premiere

Von Heidi Jäger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })