Das Buch enthält 13 wissenschaftliche Beiträge, unter anderem des Marburger Historikers Ulrich Sieg zum Thema „Deutsche Intellektuelle und ihre Haltung zu Armenien im Ersten Weltkrieg“, den Aufsatz der amerikanischen Historikerin Margarets Lavinia Anderson über „Helden in Zeiten des Völkermords?“ sowie die Betrachtung des Juristen Manfred Aschke über „Das menscnenrechtliche Vermächtnis von Johannes Lepsius“.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 05.09.2013
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. September2. September3. September4. September5. September6. September7. September8. September9. September10. September11. September12. September13. September14. September15. September16. September17. September18. September19. September20. September21. September22. September23. September24. September25. September26. September27. September28. September29. September30. September
Maximilian Hornung zu Gast im Nikolaisaal
Der in Potsdam lebende holländische Maler Armando stellt ab heute seine neuen Arbeiten im Kunstraum-Waschhaus vor
Das Lepsiushaus bringt ein Buch über Johannes Lepsius heraus. Am Freitag ist in der Friedenskirche Sanssouci Premiere