Zwei Verkehrssünder im beschleunigten Verfahren verurteilt
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 08.12.2003
Werder. Etwas schüchtern steht eine Hand voll junger Mädchen vor dem Eingang zur Havelauenhalle.
Potsdam-Mittelmark. Auf Skepsis und Ablehnung trifft der PDS-Abgeordnete Bernd Lachmann mit seinem Vorschlag, die Tagungen des Kreistages künftig nach dem Rotationsprinzip an verschiedenen Orten von Potsdam-Mittelmark stattfinden zu lassen.
Jana Weinert las aus ihrem Buch über ost-westdeutsche Liebesbeziehungen
Landrat Lothar Koch würdigte folgende Ehrenamtliche mit einer Anerkennung: Eberhardt Trodler, Vorsitzender des Vereins „Eins A“ Stahnsdorf; Udo Müller; Vorsitzender des MC Blütenstadt Werder & Zweiradmuseum; Antje Schöttle, Projekte Kultur in Groß Kreutz, Dorffeste, Mittelmärkischer Sängerkreis, Evelien Joppien, Keramikwerkstatt und Projekte mit Behinderten in Glindow; Ilse Mansfeld, Heimatstube Wiesenburg und Fremdenverkehrsverein Hoher Fläming; Eckard Haisch, Skulpturengarten und Kürbisgarten Lehnin; Günther Beckmann, Schulmuseum Reckahn; Willi Ebert, Heimatgeschichte Ziesar; Dr. Hans-Joachim Strich, Heimatverein Michendorf; Marion Trumbull, Caputher Musiken; Victor Bisquolm, Bildende Kunst in Belzig; Frau Pingel, Kultur in Niemegk, Kathrin Heilmann, Theaterleiterin am Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow; Hannelore Freitag, Verein Behinderter und Freunde Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf; Renate Grix, Selbsthilfegruppe (SHG) Schwerhörige der Region Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf; Dr.
Zum 10-jährigen Jubiläum von Potsdam-Mittelmark wurde nach Caputh eingeladen