Mitarbeitern wurde gekündigt / Städtische Zuwendungen erhofft
Alle Artikel in „Potsdam-Mittelmark“ vom 06.12.2003
Stahnsdorf. An ihren neuen Standort in der Potsdamer Allee 128 in Stahnsdorf wartet die Concepta Haus GmbH ab sofort mit speziellen Hausprogrammen im Premium- und Luxus – Bereich auf.
Die Physiotherapie für Hunde gehört in einigen Nachbarländern Deutschlands wie Dänemark, den Niederlanden oder Großbritannien bereits seit Jahren zum Alltag. Sie konnte aus der Humanmedizin abgeleitet werden, da die Anatomie von Mensch und Hund im wesentlichen übereinstimmen.
Der 1908 auf der Wiemann-Werft in Brandenburg (Havel) gebaute Schlepper „Gustav“ (damals „Auguste“ genannt) ist einer der Veteranen, die im „Dampfschiffkalender 2004“ in Bild und Text vorgestellt werden. Er sollte 1987 abgewrackt werden, doch dem damit beauftragten Hans Möritz, der in Berlin-Spandau einen Spezialbetrieb führt, tat das gut erhaltene Schiff leid.
Nachruf auf ein Urgestein: Zum Tode des Geltower Bootsbauers Wilhelm Görrissen
Nach der Publikation über die Schlacht von Großbeeren sind in der „Kleinen Reihe der Befreiungskriege 1813 – 1815“ weitere drei Titel erschienen. Als Autor und Herausgeber führt der Potsdamer Militärhistoriker Dr.
Teltow. Kinderaugen leuchten und Männerherzen schlagen höher, Frauen sind zuerst skeptisch und dann begeistert.
Harte Kritik am Landratsamt
Das Brauhaus in Werder verwandelte sich zur Galerie / Premiere mit Spiekermann und Denkler
Von Hella Dittfeld „Die Landesaussagen zur Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt 2010 tun mir weh“, sagte Peter Schultheiß, Polizeidirektor im Ruhestand aber Potsdam-Fan in Aktion, am Mittwochabend, als sich der Kulturhauptstadt Potsdam e. V.
Heute startet die Rettungsaktion von TV-Moderatorin Ulla Kock am Brink für die Babelsberger Stadtteil-Volkshochschule Villa Grenzenlos. Eröffnet wird die Benefiz-Tombola, mit der 20 000 Euro für den Erhalt der Villa gesammelt werden sollen, heute um 15 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt im Krongut Bornstedt.
Märkisches Unternehmen bringt Managern beim Segeln und Paddeln Motivation und Teamgeist bei
Seit sechs Jahren arbeitet die Kleinmachnower Künstlerin Beate Lein-Kunz im Teltower Gewerbezentrum an der Oderstraße
Für Potsdam wie für das brasilianische Recife gleichermaßen bedeutsam ist Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen, dessen Geburtstag sich 2004 zum 400. Mal jährt.
Kremmen. Glühwein ist nicht gleich Glühwein, besagt die Erfahrung.
Potsdam-Mittelmark. Mehr Öffentlichkeit für die Sitzungen des Kreistages Potsdam wünscht sich die PDS-Fraktion.
Montessori-Schule unterschreibt Vertrag für Moses-Modell
Von Bernd Kluge Auf den ersten Blick unterscheidet den Behandlungsraum nichts von anderen in deutschen Physiotherapie-Praxen: Rote Schaumstoffmatten liegen auf dem Boden, Trampolin, Massagebälle, Ultraschall- und Lasergeräte stehen an den Wänden. Stutzig macht bei näherer Betrachtung jedoch der Edelstahl-Wassernapf in einer Ecke des Zimmers.
Die PDS wolle eine Schlammschlacht gegen Oberbürgermeister Jann Jakobs anzetteln – das wirft die SPD-Stadtfraktion ihr vor. Der Grund: Die PDS will dem Oberbürgermeister in der Stadtverordnetenversammlung eine Missbilligung für sein Vorgehen bei der Abberufung des Geschäftsführers des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld, Volker Härtig, aussprechen.
Gestern öffnete im Markt-Center wieder ein Frischfisch-Verkauf